Seminar: „Vor dir stehen die Scharen der Engel und schauen dein Angesicht.“ Engel in Bibel, Spiritualität und Kunst. - Details

Seminar: „Vor dir stehen die Scharen der Engel und schauen dein Angesicht.“ Engel in Bibel, Spiritualität und Kunst. - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: „Vor dir stehen die Scharen der Engel und schauen dein Angesicht.“ Engel in Bibel, Spiritualität und Kunst.
Subtitle Seminar im Haus St. Georg, Kloster Weltenburg in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaft
Course number 01 102
Semester SS 2024
Current number of participants 1
Home institute Theologie des geistlichen Lebens
participating institutes Alttestamentliche Wissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 17.04.2024 12:00 - 13:00, Room: (D/ 4144)
Participants Magister Theologiae
Master of Education
Lehramt modularisiert (mit Ausnahme von Didaktikfach Grundschule und Hauptschule)
Lehramt vertieft
Bachelor of Arts Wahlbereich Katholische Theologie
Performance record Nach Absprache mit dem Dozenten
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Das verpflichtende Vorbereitungstreffen findet am Mittwoch, 17. April 2024, 12:00-13:00 Uhr statt

Fragen zu Unkosten und Zuschuss werden in der Vorbesprechung am 17. April 2024, 12:00-13:00 Uhr besprochen.

Bitte melden Sie sich entsprechend der gewünschten Qualifikation in Digicampus am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaft bzw. bei der Professur für Theologie des geistlichen Lebens an.

Rooms and times

(D/ 4144)
Wednesday, 17.04.2024 12:00 - 13:00
(Kloster Weltenburg)
Sunday, 04.08.2024 18:00 - 22:00
Monday, 05.08.2024 - Thursday, 08.08.2024 08:00 - 20:00
Friday, 09.08.2024 08:00 - 09:00

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

„Vor dir stehen die Scharen der Engel und schauen dein Angesicht. Sie dienen dir Tag und Nacht, nie endet ihr Lobgesang.“ Mit diesen feierlichen Worten aus dem Vierten Hochgebet bringt die betende Kirche ihre Verbundenheit mit der himmlischen Welt der Engel im gemeinsamen Lob Gottes zum Ausdruck. Der deutsche Begriff „Engel“ kommt vom griechischen ἄγγελος, angelos, her, dass
das hebräische Wort mal’ak „Bote, Gesandter“ übersetzt. Ungefähr die Hälfte aller Bibelstellen beziehen das Wort „Bote“ auf einen irdischen Gesandten, etwa den Boten eines Königs (vgl. 2 Kön 1,2). Als Boten des himmlischen Königs, als Gesandte Gottes, erscheinen „Engel“ in verschiedenen Aufgaben. Sie dienen den Heilsplänen Gottes (Michael, Gabriel) und geleiten das Gottesvolk und die Gläubigen (Rafael) auf den nicht ungefährlichen Lebenswegen.
Die Theologische Woche über „Engel in Bibel, Spiritualität und Kunst“ greift ein aktuelles, oft missverstandenes Thema auf und reflektiert es vor dem Hintergrund der biblischen Offenbarung wie der kirchlichen Lehre und spürt ihrer reichen Entfaltung in Kunst und Spiritualität nach.

Beginn: 18:00 Uhr | Ende: 09:00 Uhr nach dem Frühstück

Admission settings

The course is part of admission "SoSe 2024 - Seminar".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 04.03.2024, 01:00 to 08.04.2024, 05:00.