Kurs: Karrierebaustein Drittmittelförderung (zweiteiliger Workshop) - Dr. Heike Schröder - Zielgruppe: Promovierende und Postdocs - Details

Kurs: Karrierebaustein Drittmittelförderung (zweiteiliger Workshop) - Dr. Heike Schröder - Zielgruppe: Promovierende und Postdocs - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kurs: Karrierebaustein Drittmittelförderung (zweiteiliger Workshop) - Dr. Heike Schröder - Zielgruppe: Promovierende und Postdocs
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Graduiertenzentrum
Veranstaltungstyp Kurs in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 02.06.2025 10:00 - 12:00, Ort: (Auditorium (Managementcenter des ZWW) Gebäude I)
Art/Form Präsenzveranstaltung
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Sonstiges Dozentin: Dr. Heike Schröder
Dr. Heike Schröder ist Referentin für Forschung an der Universität Augsburg.

***BITTE BEACHTEN***
- Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre hinterlegte Mailadresse im Digicampus oder leiten diese auf Ihre persönliche Mailbox weiter.
- Ihre persönliche Daten (Name, Status, Email-Adresse) werden an externen Dozent*innen weitergeleitet und dienen ausschließlich dem Zweck der Seminarorganisation/-abwicklung.
- Falls Sie an einer Veranstaltung ggfs. doch nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte kurz via Email Bescheid. Wir tragen Sie dann aus der Veranstaltung wieder aus und Interessierte von der Warteliste haben die Gelegenheit, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Räume und Zeiten

(Auditorium (Managementcenter des ZWW) Gebäude I)
Montag, 02.06.2025, Mittwoch, 02.07.2025 10:00 - 12:00

Kommentar/Beschreibung

Sie können sich vorstellen, nach der Promotion in der Wissenschaft zu bleiben? Dann denken Sie möglichst frühzeitig in Ihrer Karriereplanung die drittmittelfinanzierte Forschung mit! Die Einwerbung von Drittmitteln stellt einen wichtigen Baustein der wissenschaftlichen Karriere dar und ist mittlerweile in nahezu allen Fachgebieten ein wichtiges Auswahlkriterium in Berufungsverfahren. In zwei Workshops lernen Sie anhand praktischer Übungen, wie Sie geeignete Fördermöglichkeiten finden, Förderbekanntmachungen verstehen und die Antragstellung vorbereiten können.

1) Workshop drittmittelfinanzierte Forschung – Fördermittelrecherche
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich über aktuelle Fördermöglichkeiten informiert zu halten, aber jede Förderdatenbank funktioniert ein wenig anders. In diesem Workshop üben wir anhand konkreter Rechercheaufgaben den Umgang mit der Förderdatenbank ELFI sowie dem Funding & Tender Portal der EU. ELFI (Servicestelle für ELektronische ForschungsförderInformationen) ist das derzeit umfassendste Recherche-Tool für Forschungsförderinformationen in Deutschland. Als Mitglied der Universität Augsburg haben Sie kostenfreien Vollzugriff auf die Datenbank. Das Funding & Tenders Portal ist das zentrale Tor zur EU-Förderung.
Voraussetzung für die Teilnahme: Sie verfügen über eine @uni-a.de E-Mail-Adresse und bringen ein eigenes Notebook oder Tablet mit.

2) Workshop drittmittelfinanzierte Forschung – Förderaufrufe verstehen und Antragstellung vorbereiten
Ein Drittmittelantrag ist keine wissenschaftliche Publikation: Eine herausragende Forschungsidee und ein exzellentes Forschungskonzept sind nur die halbe Miete! Aber: Anträge zu schreiben, kann man lernen! Bekanntmachungen bzw. Ausschreibungen von Fördermaßnahmen und -programmen intensiv zu lesen sowie richtig zu verstehen und zu interpretieren, sind zentrale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Antrag. In diesem Workshop werden wir einen konkreten Förderaufruf systematisch durcharbeiten und in die ersten Vorbereitungen für eine Antragstellung überführen: Wir klären unbekannte Begriffe und beantworten zentrale Fragen wie: Welche Intentionen verbindet der Geldgeber mit der Förderung? An welche Zielgruppe richtet sich die Förderung und welche Voraussetzungen müssen Antragstellende erfüllen? Wie werden die Anträge evaluiert und ausgewählt? Welche Formalia sind zu beachten? Auf dieser Basis erstellen wir gemeinsam eine Checkliste und einen Zeitplan für die Antragstellung und überlegen, wie wir die Erfolgsaussichten der eigenen Projektidee besser einschätzen können.
Voraussetzung für die Teilnahme: Im Vorfeld des Workshops werden den Teilnehmenden ein bis zwei Förderaufrufe zugeschickt, die durchgelesen werden sollten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Karrierebaustein Drittmittelförderung - Dr. Heike Schröder - Zielgruppe: Promovierende und Postdocs".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 19.05.2025 um 13:00 verteilt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 24.02.2025, 00:00 bis 18.05.2025, 23:59.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Vielen Dank, dass Sie sich für diese Veranstaltung interessieren. Derzeit handelt es sich bei Ihrer Anmeldung um einen vorläufigen Eintrag. Über den Status Ihrer Registrierung bzw. Teilnahme werden wir Sie baldmöglichst informieren.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.