Seminar: Unternehmensführung: Forschungsseminar (Seminar) - Details

Seminar: Unternehmensführung: Forschungsseminar (Seminar) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Unternehmensführung: Forschungsseminar (Seminar)
Semester WS 2024/25
Current number of participants 17
expected number of participants 20
Home institute Prof. Dr. Erik E. Lehmann - Unternehmensführung und Organisation
participating institutes Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Courses type Seminar in category Teaching
Participants Das Forschungsseminar richtet sich an alle Studierenden des 2. Studienabschnitts, die daran interessiert sind, Ihre Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Unternehmensführung & Organisation zu schreiben.
Pre-requisites Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sollten bekannt sein. Außerdem ist seit Wintersemester 2008/09 die Teilnahme an einer Einführung in die Bibliotheksnutzung und Literaturrecherche Voraussetzung für alle schriftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation. Die Anmeldung erfolgt über das Lern- und Servicezentrum. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zum Bibliothekskurs.

Ein Besuch der Vorlesungen "Organisation & Unternehmensführung I, II oder III" ist keine zwingende Voraussetzung, wird aber empfohlen.
Learning organisation Ziel des Seminars ist es, Kompetenzen und Fähigkeiten zu erwerben, die für selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten unabdingbar sind. Das Forschungsseminar dient somit der Vorbereitung auf die Erstellung der Bachelorarbeit. Die Studierenden lernen, eine konkrete Frage- bzw. Problemstellung abzuleiten, die sodann mit Hilfe wissenschaftlicher Veröffentlichungen und einschlägigen Befunden beantwortet werden soll.

Darüber hinaus werden Kompetenzen in der stringenten und formal richtigen Abfassung wissenschaftlicher Arbeiten, der Präsentationsfähigkeit eigener Ergebnisse und im persönlichen Selbst- bzw. Zeitmanagements erworben.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Der Leitfaden für schriftliche Arbeiten am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation ist im Downloadbereich verfügbar. Bitte halten Sie sich beim Anfertigen Ihrer Arbeiten unbedingt an die dort gemachten Angaben.

Weitere Literaturhinweise finden Sie auf den Folien der Vorbesprechung, die nach der Veranstaltung ebenfalls zur Verfügung stehen.
Miscellanea Bitte beachten Sie den zentralen Anmeldeprozess. Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist für alle Seminarteilnehmer verpflichtend. Im Rahmen der Vorbesprechung wird das Themengebiet des Forschungsseminars vorgestellt und der weitere Seminarablauf besprochen. Nach der Vorbesprechung bewerben sich die Interessenten per Email und via Digicampus. Für alle finalen Teilnehmer findet ein ein erstes Teilnehmertreffen statt. Über das bearbeitete Seminarthema ist eine Disposition zu verfassen. Die Disposition ist bereits Bestandteil der Seminarbewertung und fließt mit 2 LP in die Gesamtbewertung ein. In einer Abschlusspräsentation werden Ergebnisse der Seminararbeiten von den Teilnehmern in einer Blockveranstaltung präsentiert.

Rooms and times

No room preference

Module assignments

Comment/Description

- Vertiefte Auseinandersetzung mit einem Teilaspekt des jedes Semester wechselnden Themengebiets
- Eigenständiges Formulieren einer präzisen Forschungsfrage unter Vorgabe eines konkreten Teilaspekts des Seminarthemengebiets
- Darlegung dieser Forschungsfrage sowie ihrer Relevanz, Einbettung in den Kontext des Forschungsseminars und konsistente Darstellung des geplanten Argumentationsgangs unter Berücksichtigung zentraler Literatur im Rahmen einer Disposition
- Selbstständiges wissenschaftliches Erarbeiten des aktuellen Forschungsstandes auf Grundlage eigenständig identifizierter Literatur sowie die Anwendung dieser auf die Beantwortung der Forschungsfrage
- Präsentation der eigenen Arbeitsergebnisse vor der Gruppe und Diskussion

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.