Seminar: Historisches Lernen in der Mittelschule (DID) - Details

Seminar: Historisches Lernen in der Mittelschule (DID) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Historisches Lernen in der Mittelschule (DID)
Subtitle Teil 1: Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution
Semester SS 2021
Current number of participants 9
maximum number of participants 25
Home institute Didaktik der Geschichte
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 14.04.2021 14:15 - 15:45, Room: (Online-Sitzung)
Participants Studierende des Mittelschullehramtes mit dem Didaktikfach Geschichte
Pre-requisites LPO I neu: Für Studierende des Aufbaumoduls: Erfolgreiche Absolvierung des Basismoduls
LPO I alt: Erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung „Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik“
Learning organisation Das Modul GES-7103 (HsG-13-DF) besteht aus zwei Teilen, Teil 1 und Teil 2. Die beiden Teile können in beliebiger Reihenfolge studiert werden. Das Modul schließt mit einer Modulgesamtprüfung über Teil 1 und Teil 2.
Performance record LPO I neu: mündliche Gesamtmodulprüfung
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Horst Gies: Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung, Köln u.a. 2004.

Waltraud Schreiber: Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens, 2 Bde., 2. erw. Aufl., Neuried 2004.
ECTS points 6 LP

Rooms and times

(Online-Sitzung)
Wednesday: 14:15 - 15:45, weekly (14x)

Comment/Description

Prüfungsform: mündliche Prüfung

Bitte nehmen Sie unbedingt an der ersten Sitzung dieser Veranstaltung teil, auch wenn Sie keinen bestätigten Platz erhalten haben, sondern auf der Warteliste stehen!

Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab (!!!), um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben! Aufgrund der Knappheit der Seminarplätze ist das sehr wichtig.

Die Veranstaltung gibt eine Einführung in das historische Lernen in der Haupt-/Mittelschule im Fächerverbund GPG und richtet sich inhaltlich auf den großen Zeitabschnitt von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Französischen Revolution. Die thematischen Überblicke werden in Verknüpfung mit spezifischen Vorgehensweisen des historischen Lernens in der Haupt-/Mittelschule erläutert und erprobt. Die Auseinandersetzung mit dem Lehrplan sowie den aktuell zugelassenen Schulbüchern wird ebenfalls kontinuierlich verfolgt.

Workload-Korrelation:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Lektüre und Vorbereitung zur Prüfung

Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.

Admission settings

The course is part of admission "Seminare SoSe 2021".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 28.02.2021 08:00 to 08.04.2021 08:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 2
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 07.04.2021 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 01.03.2021, 06:00 to 05.04.2021, 23:59.