Digicampus
Hauptseminar: Musikalische Nationalcharakteristika oder musikalischer Rassismus? - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Musikalische Nationalcharakteristika oder musikalischer Rassismus?
Veranstaltungsnummer 041302 1213
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Musikwissenschaft (Professur)
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 19.10.2021 12:15 - 13:45, Ort: (Gebäude G, Raum 3022)
Teilnehmende BA NF Muwi: MUW-0006
BA KUK Hauptfach: MUW-0011, MUW-0012, MUW-0013
BA KUK Nebenfach: MUW-0011, MUW-0012
BMus/ MMus: LMZ-1592
Lernorganisation 25-30 Std.: Teilnahme an den Veranstaltungsterminen
25-30 Std.: Vor- und Nachbereitung der erarbeiteten Inhalte
75-90 Std.: Selbststudium u. Vorbereit. des mündl. Seminarbeitrags inkl. Bild-, Text- und/oder Tonpräsentationen (Studienleistung)
75-90 Std.: Anfertigung der schriftlichen Seminararbeit
Leistungsnachweis Bestehen der Modulgesamtprüfung
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise - Frank Hentschel und Marie Winkelmüller, Nationes, Gentes und die Musik im Mittelalter, Berlin, Boston 2014.
- Miriam Noa, Volkstümlichkeit und Nationbuilding. Zum Einfluss der Musik auf den Einigungsprozess der deutschen Nation im 19. Jahrhundert, Münster, New York, München und Berlin 2013.
- Annette Kreutziger-Herr, Das Andere: eine Spurensuche in der Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main [u. a.] 1998.

Räume und Zeiten

(Gebäude G, Raum 3022)
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Im Mai 2021 widmete sich ein Beitrag von Hannah Schmidt in der Wochenzeitung 'Die Zeit' dem Thema 'Die Kolonisierung unserer Ohren' und ging dabei der Frage nach, was daraus zu folgern sei, dass der weitaus überwiegende Anteil an den etablierten Werken in der Konzert- und Opernwelt von weißen Männern stammt. Seltsamerweise wird in dem Beitrag und der davon angesprochenen Kontroverse mit keinem Wort darauf eingegangen, ob und ggf. wie sich Charakteristika des Nationalen oder sogar Rassismus im Komponieren selbst zeigen könnten. Begibt man sich auf eine Spurensuche, wird man schon in frühen Zeiten der Musikgeschichte fündig werden. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass man sich nicht von Texten in der Vokalmusik verführen lässt. Verbale Aussagen sind von musikalischen Merkmalen strikt zu trennen. Und dennoch scheint die Musik allein in der Lage zu sein, nicht nur in typischen Tänzen (Allemande, Polonaise, Siciliano) oder Melodien von Nationalhymnen Regionen und Länder ansprechen zu können, sondern mit dem Instrumentarium (etwa „türkische Musik“) oder melodischen Klischees (z. B. übermäßige Sekunde) Assoziationen zu wecken. Es wird die Aufgabe des Seminars sein, die Vielfalt der musikalischen Optionen anzusprechen und die Übergänge vom objektivierbaren Charakteristikum hin zum Rassismus zu beobachten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Wintersemester 2021/2022 inkl. Erstsemester".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 06.09.2021, 00:00 bis 21.10.2021, 23:59.