General information
Course name | Seminar: Kulturwirtschaftliche Grundlagen |
Subtitle | Teil 2: (Kultur)Marketing |
Semester | WS 2017/18 |
Current number of participants | 0 |
maximum number of participants | 25 |
Home institute | Didaktik der Geschichte |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Friday, 12.01.2018 14:00 - 18:00, Room: (D 2006) |
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Literaturempfehlungen allgemein: Ein bisschen Marketing. KM – Das Monatsmagazin von Kulturmanagement Network Nr. 121. April 2017. Online verfügbar unter: https://www.kulturmanagement.net/frontend/media/Magazin_Upload/km1704.pdf Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid / Ober-Heilig, Nadine: Kulturmarketing: Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente. Schäffer Poeschel 2014. Günter, Bernd / Hausmann, Andrea: Kulturmarketing. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer VS 2012. Klein, Armin: Kulturmarketing. Das Marketingkonzept für Kulturbetriebe. 3. Auflage. C.H. Beck 2011 (= Beck Wirtschaftsberater 50848). Klein, Armin (Hrsg.): Kompendium Kulturmarketing. Handbuch für Studium und Praxis. Vahlen 2011. Literaturempfehlungen spartenbezogen: Hartmut, John / Bernd Günter (Hrsg.): Das Museum als Marke. Branding als strategisches Marketinginstrument für Museen. transcript 2012. Huse, Ulrich: Verlagsmarketing. Bramann 2013 (= CAMPUSBasics buch & medien 1). |