Seminar: Schön und gut - Details

Seminar: Schön und gut - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Schön und gut
Subtitle Kooperationsveranstaltung von Liturgiewissenschaft und Moraltheologie
Course number 01 058
Semester WS 2023/24
Current number of participants 8
maximum number of participants 18
Home institute Moraltheologie
participating institutes Liturgiewissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 26.02.2024 09:00 - 17:00, Room: (D 1089)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(D 1089)
Monday, 26.02.2024 - Wednesday, 28.02.2024 09:00 - 17:00

Module assignments

Comment/Description

Kooperationsveranstaltung der Professur für Liturgiewissenschaft und dem Lehrstuhl für Moraltheologie.

Die Fragen nach dem Guten und Schönen gehören zu den klassischen Fragen von Philosophie und Theologie. Platonisch geprägt, wurde das eine mit dem anderen gerne zusammengedacht. Sie gelten als etwas Transzendierendes. Das Höchste, das ist das Wahre, Schöne und Gute schlechthin. Im moralischen Bereich wurden Tugend und Schönheit oft verknüpft („schöne Seele“). Schönheit galt als Glanz der Wahrheit und göttliche Spur. Viele ältere religiöse Lieder lassen diese Motive noch anklingen („Schönster Herr Jesu“ [GL 364]; „Die Schönste von allen“ [GL 870]). Von einem „Heiligenschein-Effekt“ weiß auch die Psychologie: wir neigen dazu, attraktive Person für hilfsbereiter, sozialer usw. zu halten (und umgekehrt). Im Seminar gehen wir den vielfältigen Fragen rund um die Beziehung des Schönen und Guten aus liturgiewissenschaftlicher und theologisch-ethischer Perspektive nach. Wir befassen uns mit liturgischer Ästhetik in Ritus und Kirchenraum (auch im Rahmen einer Exkursion), lernen Grundprobleme von Ethik und Ästhetik kennen und stellen die Frage nach ihren Bezügen und Zusammenhängen.

Das Seminar findet als Block statt.
Die Teilnahme an allen Terminen sowie vorbereitende Lektüre wird erwartet.

Die Anmeldung zum Kooperationsseminar erfolgt über den Lehrstuhl Moraltheologie.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Seminar WiSe 23/24".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 04.09.2023, 00:00 to 09.10.2023, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 11.10.2023 on 00:00. Additional seats may be available via a wait list.