Proseminar: PS (B.A.): Kulturanthropologische Erkundungen der Stadt Gruppe A - Details

Proseminar: PS (B.A.): Kulturanthropologische Erkundungen der Stadt Gruppe A - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS (B.A.): Kulturanthropologische Erkundungen der Stadt Gruppe A
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Europäische Ethnologie/Volkskunde
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 08.05.2025 11:45 - 13:15, Ort: (D 2128)
Voraussetzungen Für Studierende im BA Geo ist diese Veranstaltung als Teil des Moduls KEE-3002 gemeinsam mit einer Vorlesung und einem angel. Selbststudium zu belegen.
Für Studierende im BA SOWI ist diese Veranstaltung als Teil des Moduls KEE-2002 gemeinsam mit einer Vorlesung und einem angel. Selbststudium zu belegen.
Für Studierende im BA ANIS ist diese Veranstaltung als Teil des Moduls KEE-1002 gemeinsam mit einer Vorlesung und einem angel. Selbststudium zu belegen.
Leistungsnachweis Klausur
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(D 2128)
Donnerstag: 11:45 - 13:15, wöchentlich (10x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In der Europäischen Ethnologie/Volkskunde bildet der urbane Raum ein spannendes Forschungsfeld, dem sich anhand unterschiedlicher Fragestellungen genähert wird: Wie nehmen Menschen ihre Stadt wahr? Wie gestalten sie den Raum, den sie bewohnen? Welche sozialen und räumlichen Prozesse finden statt?
Das Proseminar bietet einen Einblick in die europäisch ethnologische Stadtforschung. Es werden verschiedene Zugänge und Perspektiven auf den urbanen Raum vorgestellt und dabei zentrale Fragen zur Wahrnehmung und Aneignung von Stadt beleuchtet. Neben theoretischen Grundlagen wird der Blick auf die vielfältigen sozialen und kulturellen Praktiken gerichtet, durch die Städte in ihrem alltäglichen Leben verhandelt und geformt werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldeset SS 2025 Europäische Ethnologie".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 12:00 bis 14.04.2025, 12:00.