Digicampus
Introductory seminar course: Digitalisierung und Privatrecht - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Introductory seminar course: Digitalisierung und Privatrecht
Semester SS 2023
Current number of participants 4
Home institute Prof. Dr. Martina Benecke - Bürgerliches Recht, Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
Preliminary discussion Mon., 08.05.2023 15:45 - 16:45
First date Mon., 08.05.2023 15:45 - 16:45, Room: (2004)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

(2004) Monday. 08.05.23 15:45 - 16:45
(1304) Monday. 03.07.23 12:00 - 14:00

Comment/Description

Im Sommersemester 2023 veranstalte ich ein Propädeutisches Seminar zum Thema „Digitalisierung und Privatrecht“. Vorkenntnisse im Handels-, Gesellschafts-, Arbeitsrecht oder Erbrecht werden nicht vorausgesetzt. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Teilnehmende begrenzt. Die Teilnahme ist nicht auf ein bestimmtes Fachsemester beschränkt, allerdings sind BWJ/MWJ-Studierende von der Teilnahme ausgeschlossen.

Ihre verbindliche Anmeldung schicken Sie bitte unter Angabe von zwei Themenwünschen bis spätestens 03.05.2023 um 12:00 Uhr an carmen.freyler@jura.uni-augsburg.de. Bei Mehrfachnennung erfolgt die Themenvergabe per Los. Weitere Informationen, Vorgaben und Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten erhalten Sie in der Vorbesprechung am 08.05.2023 um 15:45 Uhr. Der Raum für die Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben. Die Abgabefrist für die schriftlichen Arbeiten endet am 21.06.2023 um 12:00 Uhr. Die mündlichen Vorträge finden am 03.07.2023 in Präsenz statt.

Themenliste:
1. Verbraucherverträge über digitale Produkte – Abgrenzung und Typologie
2. Vererblichkeit von Social Media-Accounts – Rechtsprobleme des digitalen Nachlasses
3. Digitale Gründung einer GmbH
4. Besonderheiten des digitalen Vertragsschlusses
5. Eigentumsrechte an Daten
6. Die KI als Rechtsperson?
7. Crowdworker im Arbeitsrecht – Rechtliche Einordnung und Schutzbedürftigkeit
8. Virtuelle Hauptversammlung – Bedeutung für die Rechte der Aktionäre
9. Übertragung von Kryptowährungen – Übereignung, Abtretung oder Realakt?
10. Diskriminierung durch Algorithmen bei Massengeschäften

Gez. Dr. Carmen Freyler

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.