Digicampus
Lecture: Ringvorlesung Ethik - Text - Kultur - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Lecture: Ringvorlesung Ethik - Text - Kultur
Semester SS 2022
Current number of participants 57
Home institute Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik
Courses type Lecture in category Teaching
First date Thu., 05.05.2022 18:15 - 19:45, Room: (C, HS II)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

(C, HS II) Thursday: 18:15 - 19:45, weekly (9x)
(C, HS I) Thursday: 18:15 - 19:45, weekly (1x)
(C, HS IV) Thursday: 18:15 - 19:45, weekly (1x)

Comment/Description

In einer von Krisen geschüttelten Zeit scheint die Frage nach der Ethik äußerste Virulenz zu haben. Wie aber kann ein so abstrakter Begriff wie der der Ethik gedacht werden, welche praktischen Anwendungen sind hier denkbar, wie verhält er sich zu Konzepten der Moral und vor allem, welche (Text)Formen sind hier mögliche Austragungsorte, um über die Ethik nachzudenken, gibt es u.U. auch kulturelle Unterschiede, die hier zu bedenken wären? Zu klären gilt es auch, was sich hinter der Trias Ethik – Text – Kultur verbirgt, welche Korrespondenzen gibt es und welche theoretischen und praktischen Zugriffe sind hier möglich?
Diesen und anderen Fragen widmet sich die interdisziplinäre Vorlesungsreihe des Studiengangs Ethik der Textkulturen, ein Studiengang, der als Master in Augsburg in Kooperation mit der Universität Erlangen seit vielen Jahren fest etabliert ist.
Die Vorlesung möchte zentrale Fragestellung des Studiengangs aufgreifen, aktuelle Forschungsprojekte vorstellen, aber vor allem Lust machen, sich selbst auf das Feld der ethischen Reflexion einzulassen. Dabei richtet sich die Vorlesung sowohl an bereits in den Master eingeschriebene Studierende als auch ausdrücklich an alle anderen, die Interesse an dem Themenbereich haben.