Dieses Lehrforschungsprojekt beschäftigt sich mit den Themen Multikulturalismus und Diversität aus Sicht der vergleichenden Politikwissenschaft: Welche politischen Herausforderungen bringt die immer größere kulturelle, religiöse und sprachliche Vielfalt der westlichen Gesellschaften mit sich? Warum haben Länder unterschiedliche Regelungen in Bezug auf kulturelle und religiöse Diversität? Wie haben sich diese im Laufe der Zeit verändert? Inwiefern ist das Modell des Multikulturalismus eine Antwort auf diese Veränderungen? Zur Erörterung dieser und weiterer Fragen wird zunächst die Bedeutung und die Entstehung des Diversitätsbegriffs erfasst und in Zusammenhang mit den Theorien des Multikulturalismus gesetzt. Die vergleichende Analyse der verschiedenen Modelle von Umgang mit kultureller Diversität in verschiedenen Staaten sowie auf sub-nationaler und lokaler Ebene bildet einen zweiten Schwerpunkt der Lehrveranstaltung. Schlussendlich werden aktuelle Entwicklungen in der Multikulturalismus-Debatte diskutiert.
Admission settings
The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 03.09.2018, 10:00 to 28.10.2018, 00:00.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
Potential participants are given additional information before enroling to the course.