Digicampus
Proseminar: Geschichte und Kultur der keltischen Welt - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: Geschichte und Kultur der keltischen Welt
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 22
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Europäische Kulturgeschichte
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 13.04.2021 12:15 - 13:45
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Der keltische Sprach- und Kulturraum ist fester Teil einer Europäischen Kulturgeschichte – in der Forschung aber bildet er ein Randphänomen. Die wegen ihrer geographischen Lage häufig als „Celtic Fringe“ bezeichneten keltischen Kulturräume bleiben häufig auch am Rand des wissenschaftlichen Interesses. Das Proseminar versucht gerade die Ausklammerung dieses vielfältigen und dynamischen Kulturraumes mit einigen Schlaglichtern zu beleuchten.

In der Eisenzeit über fast ganz Europa verteilt, sind Überreste keltischer Kulturen wichtige archäologische Zeugnisse der Menschheitsgeschichte. Sie reichen von Anatolien über Oberitalien bis nach Irland und Spanien. In zahlreichen Wanderungsprozessen verschoben sich die Konzentrationsgebiet keltischer Kultur an die Grenzen des Römischen Reiches, vor allem auf die britischen Inseln und in den Nordwesten des heutigen Frankreichs. In Irland, Schottland, Wales und der Bretagne werden noch in der Gegenwart keltische Sprachen gesprochen und eine keltische Kulturtradition gepflegt, die sich von deren der Nationalstaaten Frankreich und Großbritannien zunehmend abzugrenzen und unabhängig zu machen versucht. Keltische Nationalismen der Gegenwart fordern, besonders von Großbritannien, mehr Selbstbestimmungsrechte ein und treten zunehmend als politische Parteien auf.

Das Seminar möchte der Frage nach der Entwicklung keltischer Kulturräume in historischer Dimension nachgehen. Welche Rolle spielten iro-schottische Missionare in der Verbreitung des Christentums in Europa? Wie und unter welchen Voraussetzungen etablierte sich die staatliche Einheit mit England? Welche kulturellen Konflikte wurden hier im 18. und 19. Jahrhundert ausgetragen? Wann und wie entwickelte sich auch eine keltisch-sprachige Literaturtradition? Wie wurden die Highlands zum beliebten Reiseziel und Postkartenmotiv? Wie verbreitete sich keltische Kultur durch Migration und Umsiedlung auch im globalen Rahmen?

Im Zuge dieser Entwicklung lassen sich Themenfelder identifizieren, die seit dem 20. Jahrhundert keltische Kultur auch international populär gemacht haben. Gerade in der Fantasyliteratur bilden keltische Sprache und vor allem eine irische Sagentradition immer Referenzpunkte und werden dann bemüht, wenn die beschriebene Welt mystisch und fantastisch klingen soll. Neben der Sagentradition hat besonders auch die Romantisierung der schottischen Highlands und historischer Akteure wie William Wallace stark zur Einflechtung keltischer Kultur in die moderne Populärkultur und Literatur beigetragen. Auch Whisky-Tastings, Highland Games, Dudelsack und Kilts haben längst globale Strahlkraft gewonnen. Auch in Neuheidentum und in Formen einer New-Age-Bewegung werden kultisch-rituelle Praktiken in Anlehnung an Vorstellungen einer keltischen Antike erdacht und historische Ritualorte mit neuem Leben versehen. Innerhalb der keltischen Räume werden auch die keltischen Sprachen verstärkt unterrichtet oder wie das Kornische sogar wiederbelebt.

Mit diesen Fragestellungen und Themenfeldern im Hintergrund möchte das Seminar Grundlagen der Europäischen Kulturgeschichte erläutern und den Blick auf einen europäischen Kulturraum und dessen globale Verflechtungsgeschichte öffnen. Es steht Studierende der Europäischen Kulturgeschichte wie auch der Vergleichenden Literaturwissenschaften offen und möchte einen interdisziplinären Austausch fördern.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Entdecker/Forschungsreisen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 05.04.2021 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2021, 00:00 bis 05.04.2021, 23:59.