Digicampus
Übung: Sozialwissenschafen und Praxis - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Sozialwissenschafen und Praxis
Untertitel Blockveranstaltung
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Mittwoch, 06.11.2019 13:15 - 14:00, Ort: 2105 Geb. D (44 Pl.) [PhilSoz]
Erster Termin Mittwoch, 06.11.2019 13:15 - 14:00, Ort: 2105 Geb. D (44 Pl.) [PhilSoz]
Leistungsnachweis Zum Erwerb der 6 ECTS-Punkte des Moduls PM 1 werden in dieser Übung von den Studierenden folgende Leistungen erwartet:
• Übernahme und Präsentation eines (Gruppen-)Referats – jeweils ca. 15-20 Minuten – sowie die Vorbereitung eines Handouts inkl. Ausdruck für die TeilnehmerInnen und den Dozenten der Übung
• Falls die Modulprüfung in dieser Übung gemacht wird: Hausarbeit, geheftet, (ca. 10 Seiten, benotet) mit dem Thema: Aus den Inhalten der Übung

Abgabetermin der Hausarbeit: Montag, 23.03.2020 im Raum 2038, Gebäude D bzw. Einwurf in den dort angebrachten Briefkasten
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Einführende Literatur (geordnet nach Themen):
• Eckardt, Philipp 2005: Der Bologna-Prozess. Entstehung, Strukturen und Ziele der europäischen Hochschulreformpolitik, Bonn
• Kräuter, Maria u. a. 2009: Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler. Analysen, Perspektiven, Existenzgründung, Nürnberg (Kapitel 2)
• Kräuter, Maria 2012: Geisteswissenschaftler als Gründer. Herausgegeben vom Wissenschaftsladen Bonn. 5. aktualisierte Auflage. Bonn
• Schneeberg, Ulrike 2017: Monster zähmen. Ein Übungs- und Unterhaltungsbuch für Geisteswissenschaftler*innen auf Jobsuche, Hamburg
• Pepels, Werner 2014: Moderne Marktforschung – systematische Einführung mit zahlreichen Beispielen und Praxisanwendungen, Berlin
• Bernet, Marcel 2010: Social Media in der Medienarbeit. Online-PR im Zeitalter von Google, Facebook und Co., Wiesbaden
• Deg, Robert 2017: Basiswissen Public Relations. Professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wiesbaden
• Röttger, Ulrike et al. 2017: Grundlagen der Public Relations. Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung, Wiesbaden
• Viciska, Kristina 2012: Politikberater als Mitregenten, Hamburg
• Wagner, Gert/Weingert, Peter (Hrsg.) 2015: Wissenschaftliche Politikberatung im Praxistest, Weilerswist
• Ziehm, Claudia 2003: Selbstständig arbeiten als Geistes- und Sozialwissenschaftler, Bielefeld
• Atteslander, Peter 2010: Methoden der empirischen Sozialforschung, Berlin
• Flick, Uwe (Hrsg.) 2012: Handbuch Qualitative Sozialforschung: Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen, Weinheim
• Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke 2018: Methoden der empirischen Sozialforschung, Oldenbourg
• Schumann, Siegfried 2018: Quantitative und qualitative Sozialforschung, Wiesbaden
• Fischer, Roger/Ury, William/Patton, Bruce/Raith, Werner 2013: Das Harvard-Konzept. Der Klassiker der Verhandlungstechnik, Frankfurt a. M.
• Glasl, Friedrich 2017: Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater, Stuttgart
• Peters-Kühlinger, Gabriele/John, Friedel, 2012: Soft Skills, München
• Schulz von Thun, Friedemann 2013: Miteinander reden: 1 – 3, Reinbek
• Fischer, Peter/Jander, Kathrin/Krueger, Joachim 2018: Sozialpsychologie für Bachelor, Berlin
• Schütz, Astrid/Rentzsch, Katrin/Rüdiger, Martin 2016: Lehrbuch Persönlichkeitspsychologie, Bern

Kommentar/Beschreibung

Die Übung vermittelt v. a. Kenntnisse, wie sozialwissenschaftliche Kompetenz in den Anwendungs-gebieten der Sozial- und Politikforschung, also der wissenschaftlichen und beruflichen Praxis, umgesetzt wird. Dabei geht es auch um die Darstellung, Analyse und Kritik wissenschaftlicher Erkenntnisse, Theorien und Methoden. Ferner gibt sie Einblicke in verschiedene Berufsbilder und stellt mögliche Verbindungen zu Lehrforschungsprojekt und verpflichtendem Praktikum her.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Sozialwissenschafen und Praxis".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 01.10.2019 um 12:07 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.09.2019, 00:00 bis 27.09.2019, 23:00.