Seminar: Zahlen bitte - ein Blick auf das Thema Zahlen in der Grundschule - Details

Seminar: Zahlen bitte - ein Blick auf das Thema Zahlen in der Grundschule - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Zahlen bitte - ein Blick auf das Thema Zahlen in der Grundschule
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Wartelisteneinträge 30
Heimat-Einrichtung Didaktik der Mathematik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 10:00 - 11:30
Leistungsnachweis Im Seminar wird aktive Mitarbeit erwartet, es gibt aber keine Referate. Am Ende des Semesters ist über die gemeinsam erarbeiteten Inhalte eine zusammenfassende Hausarbeit zu schreiben.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar wollen wir gemeinsam aus ganz unterschiedlichen Perspektiven einen Blick auf das Thema "Zahlen" richten. Fragen, die uns dabei beschäftigen, sind beispielsweise: Wie lernen Kinder eigentlich Zählen und wie erreicht man, dass sie sich irgendwann vom zählenden Rechnen lösen und Rechenstrategien anwenden? Woran kann man erkennen, dass Kinder ein ausreichendes Zahlverständnis entwickelt haben? Wann kann man sagen, dass Kinder eine Rechenoperation wirklich verstanden haben und welches Material kann sie dabei sinnvoll unterstützen? Welche Schwierigkeiten können im Umgang mit Zahlen auftreten?

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Zahlen bitte - ein Blick auf das Thema Zahlen in der Grundschule".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.02.2025, 00:00 bis 11.04.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 18.04.2025 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.