General information
Course name | Advanced seminar: Das hellenistische Herrscherideal |
Subtitle | MA & LA Gym. |
Semester | SS 2025 |
Current number of participants | 11 |
maximum number of participants | 25 |
Home institute | Alte Geschichte |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
Next date | Monday, 23.06.2025 15:45 - 17:15, Room: (D, 2128) |
Pre-requisites |
Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit; Griechischkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme |
Performance record | Seminararbeit (21-25 Seiten) |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
C.I. Chrysafis/A. Hartmann/Chr. Schliephake/G. Weber (Hg.), Basileus eirenophylax. Friedenskultur(en) und monarchische Repräsentation in der Alten Welt, Stuttgart 2023; M. Haake, Warum und zu welchem Ende schreibt man peri basileias? Überlegungen zum historischen Kontext einer literarischen Gattung im Hellenismus, in: K. Piepenbrink (Hg.), Philosophie und Lebenswelt in der Antike, Darmstadt ²2010, 83–138; P.F. Mittag, Geschichte des Hellenismus (OGG 51), Berlin/Boston 2023; H.H. Schmitt, Art. Herrscherideal, in: H.H. Schmitt/E. Vogt (Hg.), Lexikon des Hellenismus, Wiesbaden 2005, 436-442; W. Schubart, Das hellenistische Königsideal nach Inschriften und Papyri, in: APF 12, 1937, 1-26; W. Schubart, Das Königsbild des Hellenismus, in: Die Antike 13, 1937, 272-288. |
Miscellanea |
Sprechstunde: Dienstag, 16.00-17.00 Uhr (Anmeldung über Digicampus) |
ECTS points | 8 |