Seminar: Außenseiter, Ehrlose, Verfolgte in Gesellschaften der Frühen Neuzeit (BA, nicht vert. Lehramt: Hist. Hilfswissenschaften/Theorie und Methoden) – auch als Begleitübung zur VL „Juden in Europa“ belegbar (LA Gym) - Details

Seminar: Außenseiter, Ehrlose, Verfolgte in Gesellschaften der Frühen Neuzeit (BA, nicht vert. Lehramt: Hist. Hilfswissenschaften/Theorie und Methoden) – auch als Begleitübung zur VL „Juden in Europa“ belegbar (LA Gym) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Außenseiter, Ehrlose, Verfolgte in Gesellschaften der Frühen Neuzeit (BA, nicht vert. Lehramt: Hist. Hilfswissenschaften/Theorie und Methoden) – auch als Begleitübung zur VL „Juden in Europa“ belegbar (LA Gym)
Course number 8
Semester SS 2025
Current number of participants 0
maximum number of participants 50
Home institute Geschichte der Frühen Neuzeit
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 29.04.2025 10:00 - 11:30, Room: (D, 2004)
Performance record Prüfungsform: Klausur (90 Minuten)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Sprechstunde
Anmeldung in Digicampus

Rooms and times

(D, 2004)
Tuesday: 10:00 - 11:30, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Prüfungsform: Klausur (90 Minuten).

Frühneuzeitliche Gesellschaften waren durch die Vorstellung einer ständischen Ordnung hierarchisiert, mit Auswirkungen auf den Rechtsstatus, die Lebensweise, den Lebensunterhalt der Menschen. Jeder Stand hatte seine spezifische „Standesehre“ – ein Bündel von Normen, also Geboten und Verboten, die ein „standesgemäßes“ Verhalten sichern sollten. Was aber bedeutete es, von diesen gesellschaftlichen Normen abzuweichen, gar „außerhalb“ des Ständesystems zu stehen, aufgrund einer bestimmten Herkunft, eines bestimmten Berufs, einer Religion usf.? Genau diesen Gruppen ‚jenseits der Norm‘ widmet sich die Übung, ihrem Leben und Über-Leben in Gesellschaften, die ihnen marginale Positionen zuwiesen, obwohl sie in der Regel sogar zum Funktionieren dieser Gemeinschaften beitrugen.

Admission settings

The course is part of admission "FNZ SoSe 25 Begleitübung/ MaÜb".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 10.03.2025, 08:00 to 14.04.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in these courses will be assigned at 16.04.2025, 02:00.
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is not 1