Seminar: Außenseiter, Ehrlose, Verfolgte in Gesellschaften der Frühen Neuzeit (BA, nicht vert. Lehramt: Hist. Hilfswissenschaften/Theorie und Methoden) – auch als Begleitübung zur VL „Juden in Europa“ belegbar (LA Gym) - Details

Seminar: Außenseiter, Ehrlose, Verfolgte in Gesellschaften der Frühen Neuzeit (BA, nicht vert. Lehramt: Hist. Hilfswissenschaften/Theorie und Methoden) – auch als Begleitübung zur VL „Juden in Europa“ belegbar (LA Gym) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Außenseiter, Ehrlose, Verfolgte in Gesellschaften der Frühen Neuzeit (BA, nicht vert. Lehramt: Hist. Hilfswissenschaften/Theorie und Methoden) – auch als Begleitübung zur VL „Juden in Europa“ belegbar (LA Gym)
Veranstaltungsnummer 8
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 35
maximale Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung Geschichte der Frühen Neuzeit
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 10:00 - 11:30, Ort: (D, 2004)
Leistungsnachweis Prüfungsform: Klausur (90 Minuten)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Sonstiges Sprechstunde
Anmeldung in Digicampus

Räume und Zeiten

(D, 2004)
Dienstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Prüfungsform: Klausur (90 Minuten).

Frühneuzeitliche Gesellschaften waren durch die Vorstellung einer ständischen Ordnung hierarchisiert, mit Auswirkungen auf den Rechtsstatus, die Lebensweise, den Lebensunterhalt der Menschen. Jeder Stand hatte seine spezifische „Standesehre“ – ein Bündel von Normen, also Geboten und Verboten, die ein „standesgemäßes“ Verhalten sichern sollten. Was aber bedeutete es, von diesen gesellschaftlichen Normen abzuweichen, gar „außerhalb“ des Ständesystems zu stehen, aufgrund einer bestimmten Herkunft, eines bestimmten Berufs, einer Religion usf.? Genau diesen Gruppen ‚jenseits der Norm‘ widmet sich die Übung, ihrem Leben und Über-Leben in Gesellschaften, die ihnen marginale Positionen zuwiesen, obwohl sie in der Regel sogar zum Funktionieren dieser Gemeinschaften beitrugen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "FNZ SoSe 25 Begleitübung/ MaÜb".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 08:00 bis 14.04.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 16.04.2025 um 02:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester ist nicht 1