Hauptseminar mit Übung: VM / SBV: Linguistische Mehrsprachigkeitsforschung (Vertiefungsmodul SBV) - Details

Hauptseminar mit Übung: VM / SBV: Linguistische Mehrsprachigkeitsforschung (Vertiefungsmodul SBV) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Hauptseminar mit Übung: VM / SBV: Linguistische Mehrsprachigkeitsforschung (Vertiefungsmodul SBV)
Semester WS 2020/21
Current number of participants 3
maximum number of participants 22
Home institute Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
participating institutes Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
Courses type Hauptseminar mit Übung in category Teaching
First date Wednesday, 04.11.2020 08:15 - 11:45
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

No room preference
Wednesday: 08:15 - 11:45, weekly

Comment/Description

In den letzten Jahren hat sich die linguistische Mehrsprachigkeitsforschung mehr und mehr zu einem florierenden Forschungsfeld entwickelt. Die Erforschung von diversen Mehrsprachigkeitskonstellationen aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Zugängen hat zur Entwicklung eines komplexen und ausdifferenzierten Forschungsbereichs geführt. Im Seminar wollen wir diesen Forschungsbereich in den Blick nehmen.

Wir werden im Seminar zunächst verschiedene Termini und Konzepte von "Mehrsprachigkeit" diskutieren und anhand eines Blicks in die Geschichte der Mehrsprachigkeitsforschung nachzeichnen, inwiefern sich die Einschätzung von Mehrsprachigkeit in der Forschungsgeschichte verändert hat.

Außerdem werden neuere Entwicklungen – wie etwa die Erforschung von "Visueller Mehrsprachigkeit" oder "Mehrsprachigkeit und Identität" – besprochen und diskutiert sowie exemplarische sprachwissenschaftliche Analysen dazu durchgeführt. Auch eine sprachendidaktische Perspektive auf Mehrsprachigkeit ist vorgesehen.

Mit Blick auf die Staatsexamensprüfung im Fach DaZ / DaF werden im Seminar außerdem ausgewählte Aufgaben zum Themenbereich "Mehrsprachigkeit" sowie mögliche Bearbeitungsstragien zur Textsorte Staatsexamensklausur thematisiert.

Es werden internationale Forschungsansätze und Ergebnisse ausführlich berücksichtigt. Die Teilnehmenden sollen daher die Bereitschaft mitbringen, englischsprachige Fachliteratur zu rezipieren.

Admission settings

The course is part of admission "Platzverteilung_WiSe_2020/2021".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.10.2020, 08:00 to 26.10.2020, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 28.10.2020 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.