Digicampus
Seminar: Politikwissenschaft meets Praxis: Kann man Regieren studieren? - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.

General information

Course name Seminar: Politikwissenschaft meets Praxis: Kann man Regieren studieren?
Subtitle Ein Blick hinter die Kulissen bayerischer Landespolitik
Course number 040302-0004
Semester WS 2021/22
Current number of participants 8
expected number of participants 9
Home institute Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung
Courses type Seminar in category Teaching
First date Fri., 28.01.2022 08:00 - 17:00, Room: 3065 Geb. D (13 Pl. | mit Maske 30 Pl.)
Type/Form Blockveranstaltung für MA-Studierende
Participants MA-Studierende "Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft"
Pre-requisites Individuelle Vorbereitung der Blockphase durch Lektüre und entsprechende Thesenpapiere.
Learning organisation Die durch individuelle Lektüre und ausgearbeitete Thesenpapiere vorbereitete Blockphase im Januar/Februar 2022 klärt am 28.1. bei einer Präsenz-Sitzung in der Universität den politikwissenschaftlichen Stand der Forschung und konfrontiert diesen mit den Praxiserfahrungen im Bayerischen Landtag bei einer Präsenz-Sitzung in München am 11. Februar 2022.
Performance record Portfolio, bestehend aus:
- Thesenpapieren
- Präsentationen
- Hausarbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 9 / 4

Comment/Description

Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht der Anspruch, den Studierenden einen wissenschaftlich geleiteten Blick hinter die Kulissen der Entscheidungsprozesse bayerischer Landespolitik zu eröffnen. Im Zuge dessen wird die akademische Expertise der Teilnehmenden gezielt mit der tagespolitischen Praxis konfrontiert, um ihre fachwissenschaftliche Perspektive auf die Strukturen politischen Entscheidens um eine anwendungsorientierte Komponente zu erweitern. Die hierzu in den Fokus genommene Dualität zwischen Wissenschaft und Praxis spiegelt sich im gemeinsamen Lehrangebot von Prof. Christoph Weller und Dr. Fabian Mehring, der als parlamentarischer Geschäftsführer im Landesparlament fungiert, wider. Letzterer wird den Studierenden aus erster Hand von seiner Arbeitspraxis an der Schnittstelle zwischen Regierungsfraktionen und Staatsregierung berichten. Die Vorbereitungen der abschließenden Intensiv-Phase dieses Seminars werden über den DigiCampus organisiert; das abschließende Blockseminar wird jeweils ganztägig am 28.1.22 an der Universität Augsburg und am 11.2.22 im Bayerischen Landtag abgehalten, so dass auf der Grundlage politikwissenschaftlicher Beschäftigung mit "Regieren" ein authentischer Eindruck parlamentarischer Arbeit gewonnen werden kann.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Die Aufnahme in das Seminar erfolgt Anfang Oktober.