Digicampus
Lecture: Dekalog - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Lecture: Dekalog
Semester WS 2022/23
Current number of participants 20
Home institute Philosophie mit Schwerpunkt Angewandte Ethik
participating institutes Philosophie
Courses type Lecture in category Teaching
First date Wed., 19.10.2022 08:15 - 09:45, Room: 2107 Gebäude D (Hörsaal)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Assman, Jan, Exodus. Die Revolution der alten Welt, München 2015.
Assman, Jan, Der Mann Mose und Gottes Gesetz, in: zur debatte 2 (2022) 35-43.
Frevel, Christian, Geschichte Israels, Stuttgart 2/2018.
Habermas, Jürgen, Auch eine Geschichte der Philosophie. Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen, Bd. 1, Berlin 2019.
Joas, Hans, Die Zehn Gebote. Ein widersprüchliches Erbe, Köln 2006
Savater, Fernando, Die Zehn Gebote im 21. Jahrhundert, Berlin 2006
Sloterdijk, Peter, Im Schatten des Sinai, Berlin 2013.

Comment/Description

"Die interne Verklammerung der Idee der göttlichen Transzendenz mit der im Bundesgedanken ausgedrückten Idee der rettenden Gerechtigkeit erklärt den revolutionären Charakter der Zehn Gebote (...)", konstatiert Jürgen Habermas, Auch eine Geschichte der Philosophie. Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen, Bd. 1, Berlin 2019, 336. Dieser Spur folgend werden Genese, Geltung und Bedeutung des Dekalogs in den Blick genommen. Der Bezug zu aktuellen Fragestellungen wird vor allem in der Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen aus der so genannten "Zweiten Tafel" hergestellt.

Die Veranstaltung ist vor allem für die verschiedenen Lehramtsstudiengänge konzipiert (=GsHsPTh 31).