ProfiLehre b: B 03: Pronunciation and Fluency - Brushing up on spoken skills for use in conferences, teaching and academic discussions - Details

ProfiLehre b: B 03: Pronunciation and Fluency - Brushing up on spoken skills for use in conferences, teaching and academic discussions - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name ProfiLehre b: B 03: Pronunciation and Fluency - Brushing up on spoken skills for use in conferences, teaching and academic discussions
Subtitle Veranstaltung besteht aus 3 virtuellen Seminarterminen!
Course number B 03
Semester WS 2024/25
Current number of participants 14
expected number of participants 14
Home institute Qualitätsagentur
Courses type ProfiLehre b in category Teaching
First date Tuesday, 19.11.2024 09:30 - 11:30, Room: (Online-Veranstaltung)
Type/Form Workshop
Participants Dozentinnen und Dozenten aller Fakultäten sowie studentische Tutorinnen und Tutoren
Pre-requisites Das Programm setzt aktuell voraus, dass Sie bereits über gute (schriftliche) Englischkenntnisse verfügen, Sie im Idealfall schon die eine oder andere Unterrichtserfahrung gemacht haben und Sie sich in Ihrem Fach auch in englischer Sprache einigermaßen auskennen.

Doktorandinnen und Doktoranden zählen nicht zu den studentischen Tutoren. Diese können am ProfiLehre-Programm zu den Konditionen für Angehörige der Universität Augsburg teilnehmen.
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache englisch
Miscellanea Anmeldeverfahren:
Interne Teilnehmer der Universität Augsburg melden sich bitte direkt über DigiCampus an.

Externe Teilnehmende bitten wir darum, sich direkt auf Digicampus über den externen Login für Zugehörige anderer Einrichtungen im Verbund des Deutschen Forschungsnetzes anzumelden. Sollte dies nicht möglich sein, senden Sie uns bitte eine E-Mail (sekretariat@qa.uni-augsburg.de) unter Angabe der gewünschten Veranstaltung (mit Datum, um Terminverwechslungen zu vermeiden), Ihres Namens, Ihres Lehrstuhls (bzw. der Organisationseinheit), Ihrer Universitätszugehörigkeit und Ihrer Kontaktdaten.

Kostenbeitrag:
Interne Teilnehmer der Universität Augsburg sowie Beschäftigte der übrigen bayerischen Universitäten leisten einen Kostenbeitrag von 20€ pro 1/2 Tag (5AE), 30 € pro 1 Tag (10 AE), 40 € pro 1,5 Tage (15 AE) und 50 € pro 2 Tage (20 AE) Veranstaltungsdauer.
Dafür wird eine Rechnung ausgestellt.

Übernimmt ein Lehrstuhl die Teilnahmegebühren für seine Mitarbeiter, bitten wir, dies schriftlich zu bestätigen. Das entsprechende Formular zur Übernahme der Teilnahmegebühren finden Sie im Downloadbereich dieser Veranstaltung.

Für studentische Tutoren ist die Teilnahme kostenfrei.
Tutoren werden gebeten, uns vor der Anmeldung zu einem ProfiLehre-Seminar einmalig pro Semester
eine Bescheinigung Ihrer Tutorentätigkeit durch den jeweiligen Lehrstuhl vorzulegen. Das entsprechende Formular zur Bescheinigung der Tutorentätigkeit finden Sie im Downloadbereich dieser Veranstaltung.

Es sind außerdem alle Lehrenden der bayerischen Hochschulen willkommen. Für sie gelten die Teilnahmebedingungen des DiZ Ingolstadt wie folgt: Teilnahmebeitrag für 10 AE's 200,- €, für 5 AE's 100,- €, für 15 AE's 300,- € und für 20 AE's 400,- €.

Für externe Teilnehmende, die weder den bayerischen Universitäten noch den bayerischen Hochschulen angehören, wird der Betrag wie folgt berechnet: 10 AE's 360,- €, für 5 AE's 180,- €, für 15 AE's 540,- € und für 20 AE's 720,- €.

Arbeitseinheiten (AE): 10 AE in Bereich B
Die Aushändigung der Teilnahmebescheinigung und somit auch das Anrechnen der entsprechenden Arbeitseinheiten ist von der vollständigen Teilnahme am Seminar und ggf. der Bearbeitung der Arbeitsaufträge abhängig.

Rooms and times

(Online-Veranstaltung)
Tuesday, 19.11.2024, Tuesday, 26.11.2024, Tuesday, 03.12.2024 09:30 - 11:30

Comment/Description

Content:
During this course you will have the opportunity to improve your spoken English with a special focus on pronunciation and fluency. We will take a close look at the differences between English and German pronunciation as well as the correct use of stress and intonation. There will be ample time to practise your spoken language in a relaxed and friendly atmosphere improving fluency for use at conferences, when presenting papers and teaching. There will also be time for perfecting presentations you are working on currently.

Goals:
- increase awareness of typical difficulties with sound production
- reduce speaking inhibitions in English
- increase intelligibility in spoken English
- increase fluency, especially in academic situations
- increasing fluency by learning new conversational strategies and phrases

Methods
- fun activities aimed at fluency practice
- fluency and pronunciation practice using a variety of activities: language lab, discussion topics and
taking a closer look at cultural differences
- the opportunity to give a current presentation followed by feedback with a special focus on
pronunciation and enunciation

The course will be taught by a native speaker.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Herzlich willkommen bei ProfiLehre. Vielen Dank, dass Sie sich für diese Veranstaltung interessieren. Derzeit handelt es sich bei Ihrer Anmeldung um einen vorläufigen Eintrag. Unsere Mitarbeitenden werden Sie, wenn Sie für eine Teilnahme in Frage kommen, in nächster Zeit bestätigen.

Bitte beachten Sie auch, sobald Sie in die Veranstaltung eingetragen sind, können Sie sich nur durch eine E-Mail an sekretariat@qa.uni-augsburg.de wieder abmelden.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.

Admissible user domains:

  • Extern