General information
Course name | Advanced seminar: Hauptseminar/Vertiefungsseminar: Umgang mit Filmen |
Subtitle | Fachdidaktik Deutsch |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 17 |
maximum number of participants | 20 |
Home institute | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
participating institutes | Philologisch-Historische Fakultät |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
First date | Tue., 26.04.2022 14:00 - 15:30, Room: (D, 2130) |
Participants |
Studierende im Master Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften (MaFVW) Studierende im Master Germanistik (MaGer) Studierende im Lehramtsbezogenen Master (MaLa) [ggf. Studierende im Vertiefungsmodul Didaktik Deutsch] Freie Plätze werden an Studierende bevorzugt der Lehrämter Ms (auch DF), Rs und Gym im Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch vergeben. |
Pre-requisites |
Die Teilnahme am Seminar erfordert Aufnahme in den jeweiligen Masterstudiengang; für Lehramtstudierende die erfolgreiche Absolvierung des Basismoduls Fachdidaktik Deutsch. Die Teilnahme am Seminar erfordert die Anmeldung für die entsprechende Lehrveranstaltung der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB). (Bis spätestens 04.05.2022.) Bitte beachten Sie: Bei unerklärter Abwesenheit in der 1. Sitzung am 26.04.22 (Präsenz oder ZOOM) wird Ihr Seminarplatz an evtl. Nachrücker weitervergeben. Eine weitere Teilnahme ist dann nicht möglich. |
Learning organisation |
Dieses Seminar ist ein virtuelles Lehrangebot der VHB mit wöchentlichen optionalen/freiwilligen Ergänzungsangeboten. Diese Ergänzungsangebote werden je nach Pandemielage in Präsenz (bevorzugt, geplant) und/oder in ZOOM stattfinden (soweit pandemisch erforderlich). Im Verlauf des Seminars sind als Studienleistung und Teil des Workloads mehrere Aufgabenbearbeitungen verbindlich zu erledigen. |
Performance record |
Klausur (90 Minuten; 30 Minuten MC, 60 Minuten Schreibteil) Termin: In der corona-bedingten zentralen Klausurplanung fand die Klausur für mein Hauptseminar stets am letzten Veranstaltungstermin statt, das wäre Dienstag 26.7. (im Zeitfenster von 13-16.30 Uhr). "Vor Corona" fanden die Klausuren stets am Freitag Nachmittag der letzten Vorlesungswoche statt, das wäre der 29.7., nach/ab 14.00 Uhr. Bitte merken Sie diese Optionen vor. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise | Erforderliche Lernmaterialien befinden sich weitestgehend auf der Lernplattform über die VHB (StudOn FAU Erlangen). Evtl. Zusatzmaterialien werden über Digicampus zur Verfügung gestellt. |
Miscellanea |
Workload-Kalkulation (für 7 LP = 210 Stunden) 20 Stunden: Teilnahme an den Sitzungen (optional) 30 Stunden: Aufgabenbearbeitungen 130 Stunden: Studium von Material (Lernumgebung, Digicampus) 30 Stunden: Vorbereitung auf die Klausur Masterstudierende für 8 LP erbringen eine zusätzliche Studienleistung. |
ECTS points | 7 (8 im MaGer) |