Im Seminar werden aktuelle Probleme und Herausforderungen der Erwachsenen- und Weiterbildung aus nationaler und internationaler Perspektive behandelt und analysiert. Konkret beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Wie beeinflusst der sozioökonomische Status die Bildungschancen und die soziale Teilhabe von Erwachsenen in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft mit komplexen Anforderungen? Welche Aufgaben und Handlungsspielräume haben verschiedene Institutionen der Erwachsenen- und Weiterbildung, um "Bildung für alle" umzusetzen? Was kann Personalentwicklung bewirken? Neben eigenen theoretischen Betrachtungen anhand unterschiedlicher Methodenbausteine besuchen uns Expert:innen ausgewählter Institutionen. Ziel des Seminars ist es auch, einen eigenen Standpunkt methodisch und inhaltlich begründen zu können.
Die Prüfungsleistung in Form einer (Teil)Hausarbeit ist spätestens bis zum 15. September 2023 abzugeben.
Admission settings
The course is part of admission "B. A. Vertiefungsmodul 1 - Erwachsenen- und Weiterbildung".
The following rules apply for the admission:
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 10.04.2023 on 09:00. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 06.03.2023, 08:00 to 10.04.2023, 08:00.