Seminar: Begleitseminar zur Ringvorlesung: Unterwegs bei sich sein – Transformation des Pilgerns - Details

Seminar: Begleitseminar zur Ringvorlesung: Unterwegs bei sich sein – Transformation des Pilgerns - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Begleitseminar zur Ringvorlesung: Unterwegs bei sich sein – Transformation des Pilgerns
Course number 01 080
Semester WS 2024/25
Current number of participants 3
Home institute Liturgiewissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
Preliminary discussion Wednesday, 16.10.2024 12:00 - 13:30
Next date Wednesday, 22.01.2025 11:45 - 13:15
Performance record - Teilnahme an den sieben Ringvorlesungen
- Anfertigung eines Lerntagebuches, in dem auf ein bis zwei Seiten die Studierenden Fragen diskutieren, die für sie aus der jeweiligen Vorlesung entstanden sind.
- Anfertigung einer Seminararbeit, mögliche Themen werden in der Einführungsveranstaltung besprochen.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Der Termin für die Schlusssitzung wird während des Semesters vereinbart!

Rooms and times

No room preference
Thursday, 18.07.2024 11:45 - 13:15
Wednesday, 30.10.2024 11:45 - 13:15
Wednesday, 13.11.2024 11:45 - 13:15
Wednesday, 04.12.2024 11:45 - 13:15
Wednesday, 08.01.2025 11:45 - 13:15
Wednesday, 22.01.2025 11:45 - 13:15
Wednesday, 05.02.2025 11:45 - 13:15
(D / 4144)
Wednesday, 16.10.2024 12:00 - 13:30

Module assignments

Comment/Description

Im Rahmen des fakultären Forschungsprojektes "Pilgern und Wallfahren" wird im WS 2024/25 die Ringvorlesung "Unterwegs bei sich sein – Transformation des Pilgerns" durchgeführt, die an sieben Terminen an einem Mittwoch von 11.45–13.15 Uhr stattfinden wird. Die Ringvorlesung wird gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Vogl von der Professur für Theologie des geistlichen Lebens angeboten, wo die Lehrveranstaltung als Vorlesung belegt werden kann.

Die Ringvorlesung wird zu Beginn und am Ende des WS 2024/25 mit einer gemeinsamen Sitzung begonnen und geschlossen werden. Zur Teilnahme an dem Seminar gehört der Besuch der sieben Ringvorlesungen, die Anfertigung eines Lerntagebuches, in dem auf ein bis zwei Seiten die Studierenden Fragen diskutieren, die für sie aus den jeweiligen Inhalten entstanden sind, und die Anfertigung einer Seminararbeit.
In den Ringvorlesungen wird die Thematik des Pilgerns bzw. Wallfahrens in biblischer, kirchengeschichtlicher, systematischer und praktischer Hinsicht thematisiert. Zudem werden weltkirchliche und lokale Aspekte in den Blick kommen.
Nach der letzten Ringvorlesung wird der Termin für die Abschlusssitzung noch in Absprache mit den Studierenden festgelegt.
Bitte melden Sie sich entsprechend der gewünschten Qualifikation in Digicampus bei der Professur für Theologie des geistlichen Lebens bzw. der Professur für Liturgiewissenschaft an.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Begleitseminar zur Ringvorlesung: Unterwegs bei sich sein – Transformation des Pilgerns".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 10.09.2024, 06:00 to 21.10.2024, 06:00.