Das Seminar richtet sich ausschließlich an Master-Studierende im Studiengang Informatik oder verwandten Studiengängen. Für Bachelor-Studierende sowie für den Studiengang Geo-Informatik bietet der Lehrstuhl separate Lehrveranstaltungen an.
Pre-requisites
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Immatrikulation im Masterstudiengang, die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung sowie die erfolgreiche Zuteilung eines Themas.
Learning organisation
Grundlegende Materialien für das Seminar sind in englischer Sprache verfasst und werden vom Dozenten zur Verfügung gestellt. Durch Eigenrecherche sollen diese Materialien im Zuge des Leistungsnachweises ergänzt werden.
Performance record
Der Leistungsnachweis besteht aus einem Vortrag im Zuge der Präsenztermine des Seminars sowie einer vorher abzugebenden Ausarbeitung. Modalitäten zu beiden Teilen werden in der Einführungsveranstaltung erläutert.
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n)
englisch
Literaturhinweise
Literatur wird vom Dozenten auf Digicampus bereitgestellt. Daneben wird von Teilnehmenden die selbstständige Recherche von Zusatzliteratur erwartet.
Miscellanea
Das Seminar findet als Blockseminar statt. Die Termine werden zur Einführungsveranstaltung veröffentlicht.
Veranstaltungen wie SIGMOD, ICDE oder VLDB gehören zu den renommiertesten internationalen Konferenzen im Bereich Datenbanksysteme.
Hier werden in Sessions und Workshops von internationalen Forscherteams aktuelle Ergebnisse zu einem breiten Themenspektrum von Streamverarbeitung, Big Data, Sozialen Netzwerken, Graphendatenbanken bis hin zu Concurrency und Hardwareunterstützung präsentiert.
Im Zuge des Seminars sollen ausgewählte Beiträge dieser Konferenzen vorgestellt und in einem größeren Kontext eingebettet werden. Zudem sollen die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens näher betrachtet werden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".