Wirtschaftlicher Aufschwung, politischer Wandel und Innovationen in Produktion, Handel und Finanzwesen prägten die Stadt des Mittelalters. Besonders diese Entwicklungen und ihre Protagonisten produzierten Quellen und finden reges Interesse in der Forschung. Die meisten Einwohner kamen jedoch nur sehr bedingt in den Genuss der Vorteile dieser Veränderungen. Die Überlieferung weiß nur selten von ihnen zu berichten. Es handelt sich um Mitglieder von Randgruppen wie Aussätzige, Bettler oder Prostituierte, aber zugleich um die große Menge der armen Handwerker und Tagelöhner.
Die Übung wird diese Personen und ihre Lebensumstände in den Blick nehmen. Ihr Alltag und ihr Leben in Ausnahmesituationen wie Aufstände und Hungersnöte sollen dabei ebenso Beachtung finden wie die Armenfürsorge und das Stiftungswesen. Wir setzen uns mit Städten von England bis nach Italien auseinander, thematisieren dabei aber auch immer wieder das mittelalterliche Augsburg. Zeitlich bewegen wir uns bis an die Grenzen des Mittelalters und die Gründung der Fuggerei.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".