Seminar: SOW-4101 Methodologie und Methoden - Vertiefung II
Subtitle
Rekonstruktiv-interpretative Methoden der Weltpolitikforschung: Ein Jahr Zeitenwende – Deutschlands Sicherheit und Bündnisse stärken, die Ukraine weiter unterstützen
Rekonstruktiv-interpretative Methoden der Weltpolitikforschung: Ein Jahr Zeitenwende – Deutschlands Sicherheit und Bündnisse stärken, die Ukraine weiter unterstützen
(Prüfungsleistung: Hausarbeit von ca. 25 Seiten Umfang)
Rekonstruktiv-interpretative Methodologien der Weltpolitikforschung dienen dem Entschlüsseln intersubjektiv geteilter Sinn- und Bedeutungsstrukturen, die weltpolitischen Konflikten und Handlungen zugrunde liegen. Das Erkennen grundlegender Handlungsregeln und -muster sowie das Nachzeichnen von deren Veränderung im Zeitverlauf sind das Ziel dieser Forschungsansätze. Das hier angebotene Blockseminar vermittelt die Fähigkeit zur Anwendung zweier rekonstruktiv-interpretativer Verfahrensweisen, zeigt, wie sich diese auf weltpolitische Fragestellungen anwenden lassen und reflektiert die gemeinsame Verankerung der beiden vorgestellten Methodologien in zentralen Annahmen der Philosophie und Gesellschaftstheorie des Amerikanischen Pragmatismus.
Als empirisches Material dieser methodischen Vertiefung dient die am 2. März 2023 von Bundeskanzler Olaf Scholz gehaltene Regierungserklärung „Ein Jahr Zeitenwende“ sowie die im Anschluss sich entwickelnde diesbezügliche Debatte im Deutschen Bundestag.
Der Seminarreader des Blockseminars wird Ende März veröffentlicht. Die Lektüre desselben ist für die erfolgreiche Teilnahme der Mitforscher:innen obligatorisch.
Admission settings
The course is part of admission "UR SoSe 2023".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.04.2023 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
Potential participants are given additional information before enroling to the course.