General information
Course name | Seminar: Kollektive Identitäten in Deutungskämpfen. Perspektiven aus Friedens- und Konfliktforschung und Sozialer Bewegungsforschung |
Subtitle | (Modul: Internationale Beziehungen / Politik in der Weltgesellschaft) |
Course number | 040302-0008 |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 22 |
expected number of participants | 25 |
Home institute | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Wed., 19.10.2022 14:00 - 15:30, Room: 2110 Gebäude D |
Pre-requisites | Die Bereitschaft zur systematischen Auseinandersetzung mit englischen Texten und weiteren englichsprachigen Medien wird vorausgesetzt. |
Performance record | Nähere Informationen zu den zu erbringenden Studienleistungen erhalten Sie in der ersten Sitzung. Prüfungsleistung ist unabhängig davon, nach welcher PO Sie studieren, wahlweise eine mündliche Prüfung oder eine Hausarbeit. [Stand Juli 2022] |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Hall, Stuart (2012 [1991]): Alte und neue Identitäten, alte und neue Ethnizitäten. In: ders.: Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften, 2. Neuausgabe. Hamburg: Argument, S. 66-88. Woodward, Kathryn (1997): Concepts of Identity and Difference. In: dies. (Hrsg.): Identity and Difference. London: SAGE, S. 7-61. |
ECTS points | 9 (PO 2016) |