Digicampus
Seminar: Exportmodul Lehrämter: Bildungsungleichheit - konzeptionelle Perspektiven und empirische Entwicklungen - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Exportmodul Lehrämter: Bildungsungleichheit - konzeptionelle Perspektiven und empirische Entwicklungen
Semester SS 2023
Current number of participants 35
maximum number of participants 35
Entries on waiting list 18
Home institute Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wed., 19.04.2023 14:00 - 15:30, Room: 2119 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Im hiesigen Seminar wird es zunächst darum gehen, in grundlegende sozialwissenschaftliche Konzeptionen Sozialer Ungleichheit im Allgemeinen und Bildungsungleichheit im Besonderen einzuführen. Darauf aufbauend und unter Berücksichtigung der sozio-historischen Entwicklung des deutschen Bildungssystems (Stichwort: "Bildungsexpansion(en)), werden schließlich aktuelle Erscheinungsformen von Bildungsungleichheit in verschiedenen relevanten Dimensionen (z.B. Geschlecht und soziale Herkunft) in den Blick genommen und diskutiert.

Admission settings

The course is part of admission "Seminare SoSe 2023".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.03.2023, 01:00 to 11.04.2023, 23:49.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 12.04.2023 on 08:15. Additional seats may be available via a wait list.