Digicampus
Basic course: Grundlagen soziologischen Denkens D - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.

General information

Course name Basic course: Grundlagen soziologischen Denkens D
Semester WS 2022/23
Current number of participants 72
maximum number of participants 70
Home institute Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde
Courses type Basic course in category Teaching
First date Mon., 24.10.2022 14:00 - 15:30, Room: 2110 Gebäude D
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Comment/Description

„Soziologie ist die Kunst, eine Sache, die jeder versteht und die jeden interessiert, so auszudrücken, daß sie keiner mehr versteht und sie keinen mehr interessiert.“ (Hans-Joachim Schoeps, 1909-1980) ‚Die Sache‘, von der hier die Rede ist und die demnach jeden interessiert und jeder versteht, ist der Gegenstandsbereich der Soziologie: ‚die Gesellschaft‘ – bzw. etwas genauer benannt: die Alltagswelt, die uns interessiert, weil wir in ihr leben, die wir kennen, weil sie uns mehr oder weniger fraglos gegeben und in der Regel als vertraut erscheint. Die Soziologie bietet ein reiches Instrumentarium an Begriffen, Theorien und Forschungswerkzeugen, mit dem diese alltägliche Wirklichkeitsordnung, in der wir uns tagaus, tagein bewegen, analytisch durchdrungen, erklärt und verstanden werden kann und dessen Grundlagen in dem Seminar – in Anlehnung an die Vorlesung – vertiefend diskutiert werden sollen. Das Ziel des Seminars ist letztlich, mit der Soziologie bzw. mit deren Grundlagen – anders als Schoeps dies formuliert hat – gleichsam das Interesse am Erkennen, Erklären und Verstehen von gesellschaftlichen Entwicklungen und Zusammenhängen zu steigern, gerade weil sie in ihrer Komplexität mit dem soziologischen Blick besser verstanden werden können als in der alltagsweltlichen Fraglosigkeit bzw. im Rahmen ihrer simplifizierenden medial-politischen ‚Selbstbeschreibungen‘.
Literaturempfehlung (weitere Literaturhinweise auf dem Seminarprogramm):
Berger, Peter L. (2017 [1963]): Einladung zur Soziologie. Eine humanistische Perspektive. Konstanz und München: UVK

Admission settings

The course is part of admission "Grundlagen soziologischen Denkens WiSe 2022_23".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 01:00 to 21.10.2022, 23:55.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 10:03. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 05.08.2022 12:00 to 25.10.2022 10:07.
    Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.
Course assignment:

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.