Advanced seminar: Migration und Identitätspolitik - Details

Advanced seminar: Migration und Identitätspolitik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Migration und Identitätspolitik
Semester WS 2024/25
Current number of participants 10
expected number of participants 20
Home institute Vergleichende Politikwissenschaft
participating institutes ZZZ_Institut fuer Kanada-Studien
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Tuesday, 15.10.2024 14:00 - 15:30, Room: 2103 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Performance record Portfolio
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) Englisch
Literaturhinweise Siehe die Beschreibung unter "Grunddaten".

Module assignments

Comment/Description

Ziel der Veranstaltung ist es, eine theoretisch angeleitete und zugleich empirisch informierte Grundlage für die Analyse von Konflikten im Kontext von Migration und den damit verbundenen Diversitätsschüben in westlichen Gesellschaften zu vermitteln. Dafür wird das Seminar zunächst zentrale sozialwissenschaftliche Konzepte und Perspektiven zur Betrachtung von Politik in Einwanderungsgesellschaften behandeln. Im zweiten Teil der Veranstaltung soll anhand konkreter Beispiele beleuchtet werden, wie sich das Verhältnis von Migration und politischer Kultur in Europa und Nordamerika historisch gewandelt hat. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage der demokratischen Gestaltung von Integration in zunehmend diversen Gesellschaften. Die öffentlichen Debatten um diese Frage sind gegenwärtig stark vom Aufstieg des Populismus und der Verteidigung traditioneller Modelle nationaler Identität geprägt. Dem stehen politische Projekte gegenüber, die eine neuartige Politik der Zusammengehörigkeit in postmigrantischen Gesellschaften postulieren.

Der Kurs wird den Teilnehmer*innen Gelegenheit zur Vorbereitung und Präsentation eigener Forschungsvorhaben geben.

Participation in the course and course work can be done both in German and in English. A good passive command of German on the side of exchange students is required.

Literatur zur Einführung

Appiah, Kwame Anthony, 2018: The Lies that Bind: Rethinking Identity, London: Profile Books
Banting, Keith u. Kymlicka, Will (Hg.), 2017: The Strains of Commitment: The Political Sources of Solidarity in Diverse Societies, Oxford: Oxford University Press
Brubaker, Rogers, 2010: Migration, Membership, and the Modern Nation-State: Internal and External Dimensions of the Politics of Belonging, in: Journal of Interdisciplinary History, 41, 1, 61-78
Foroutan, Naika, 2019: Die postmigrantische Gesellschaft, Bielefeld: Transcipt
Vertovec, Steven (Hg.), 2014: Migration and Diversity, Cheltenham: Elgar

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.