Proseminar: PS/Ü: Version, Adaption, Remake. Mediale Metamorphose eines Textes - Details

Proseminar: PS/Ü: Version, Adaption, Remake. Mediale Metamorphose eines Textes - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS/Ü: Version, Adaption, Remake. Mediale Metamorphose eines Textes
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 39
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 11:45 - 13:15, Ort: (BCM-8017)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) englisch

Räume und Zeiten

(BCM-8017)
Dienstag: 11:45 - 13:15, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

„Doch das ist alles nur geklaut“ klagt nicht nur die Leipziger A-cappella-Gruppe Die Prinzen, ähnlich lautet auch der Vorwurf an scheinbar unkreative Neuveröffentlichungen auf Netflix bis zur aktuellen Bestseller-Liste. Dieses Seminar möchte solcherlei Behauptungen ('das Buch war mir lieber' oder: 'reine Geldmache!') wissenschaftlich auf den Grund gehen und die Konzepte von Adaption, Version, Remake, Kopie, Appropriation, Abklatsch, Update, Dramatisierung, Bühnenfassung, Buch zum Film, Spin-Off, etc. erörtern und das Begriffsgewirr ordnen.
Neben Theorien zur Adaption werden wir unter anderem Drehbücher lesen, TV-Pilotfolgen anschauen oder eine Kurzgeschichte mit der daraus entstandenen Graphic Novel vergleichen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Allgemeine Anmeldephase SoSe 2025".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 14.04.2025, 23:59.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.