Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele - Details

Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Samstag, 26.04.2025 10:00 - 18:00, Ort: (D-1003)
Art/Form Kompaktseminar
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Es empfiehlt sich, anhand der alten Klausuren (siehe Website des Lehrstuhls) zu üben. Fragen zur Übersetzung dieser Texte können auf Wunsch im Seminar besprochen werden.
Sonstiges Der Kurs findet als Kompaktseminar an drei Samstagen (26.04., 03.05., 10.05.) statt.

Räume und Zeiten

(D-1003)
Samstag, 26.04.2025, Samstag, 03.05.2025, Samstag, 10.05.2025 10:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Übersetzen ist die genaueste Form der Lektüre. Im Seminar sollen die aus der grammatikalischen und stilistischen Analyse des (englischen) Ausgangstextes gewonnenen Erkenntnisse für die angemessene Übertragung in die Zielsprache Deutsch fruchtbar gemacht werden. Wiederkehrende Übersetzungsschwierigkeiten und -fehler werden systematisch analysiert, wobei der Schwerpunkt bei der Vermittlung von Übersetzungstechniken liegt, im Hinblick auf die Vorbereitung für die Übersetzungsklausur für Studierende der Vergleichenden Literaturwissenschaft.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Allgemeine Anmeldephase SoSe 2025".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 14.04.2025, 23:59.