Digicampus
miscellaneous: Ausstellung im Staatsarchiv: Wir Ludwig von Gottes Gnaden... - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name miscellaneous: Ausstellung im Staatsarchiv: Wir Ludwig von Gottes Gnaden...
Semester WS 2020/21
Current number of participants 2
Home institute Mittelalterliche Geschichte
participating institutes Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern
Courses type miscellaneous in category Teaching
First date Tue., 01.12.2020 10:00 - 16:00
Type/Form Ausstellung mit Führungsangeboten
Participants Interessierte Studierende sowie auch Lehrende und Beschäftigte aller Fakultäten
Pre-requisites Telefonische Voranmeldung unter 0821 59963325
Performance record Es handelt sich um ein freiwilliges, studienergänzendes Angebot ohne Leistungsnachweis.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Die Dauer des Ausstellungsbesuches richtet sich nach individueller Interessenslage. Für einen ersten Einblick sollten wenigstens 20-30 Minuten eingeplant werden. Für ein vertieftes Studium der Exponate wird mehr Zeit benötigt. Die Urkundentexte sind teilweise sehr umfangreich. Zu allen deutschsprachigen Urkunden sind vollständige Transkriptionen beigegeben.

Course location / Course dates

n.a. Tuesday: 10:00 - 16:00, weekly
Thursday: 10:00 - 16:00, weekly

Comment/Description

Die von Archivdirektor Dr. Thomas Engelke, Prof. Dr. Thomas Krüger und Prof. Dr. Klaus Wolf zusammen mit 10 Studierenden der Universität Augsburg konzipierte Ausstellung zeigt originale Königsurkunden vom 9. bis zum 15. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht dabei die Zeit Kaiser Ludwigs des Bayern (1314-1347), in der die deutsche Sprache zunehmend das Lateinische in der Königskanzlei verdrängte und eine wachsende Problemvielfalt Anlass zu Ausstellung von Königs- und Kaiserdiplomen bot.

Die Ausstellung ist vornehmlich Dienstags und Donnerstags von 10 bis 16 Uhr für den Besuch von Studierenden reserviert. Es dürfen sich in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen vier bis sieben Besucher im Ausstellungsraum aufhalten. Deshalb ist der Besuch nur nach telefonischer Voranmeldung unter 0821/59963325 möglich.

Für Kleingruppen können auch Führungen angeboten werden, wobei auch hier die maximal zulässige Personenzahl im Ausstellungsraum nicht überschritten werden darf..

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.