Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Soziologie des Alltags |
Veranstaltungsnummer | SOW-5303, SOW-5304, SOW-0043 |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 0 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Soziologie (Lehrstuhl) |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Montag, 28.04.2025 15:45 - 17:15, Ort: 3066 Geb. D (25 Pl.) [PhilSoz] |
Teilnehmende | Studierende des BA Sozialwisenschaften |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse in soziologischen Theorien und Perspektiven |
Lernorganisation | Seminarteilnahme, Beteiligung an Diskussionsgruppen, Lesen der angegebene Grundliteratur |
Leistungsnachweis | Aktive Beteiligung, Übernahme einer Seminarpräsentation, Abfassung kurzer Textbeiträge und eines abschließenden kurzen Reflexionspapiers (Portfolio). Näheres dazu wird am Seminarbeginn bekanntgegeben. |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Bellebaum, Alfred, und Robert Hettlage (2013): Unser Alltag ist voll von Gesellschaft: sozialwissenschaftliche Beiträge. Springer-Verlag Mäder, Ueli, and Andreas Schwald. "Soziologie des Alltags." Zürich: Edition 8 (2017). Materialien zur Soziologie des Alltags. Sonderheft der KZfSS, 1978 |
ECTS-Punkte | Je nach Modulbelegung |