Kurs: Führungs-Fokus: Management- und Führungs-Tools für Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren und Nachwuchsgruppenleitungen - Prof. Dr. Anja Frohnen - Details

Kurs: Führungs-Fokus: Management- und Führungs-Tools für Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren und Nachwuchsgruppenleitungen - Prof. Dr. Anja Frohnen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kurs: Führungs-Fokus: Management- und Führungs-Tools für Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren und Nachwuchsgruppenleitungen - Prof. Dr. Anja Frohnen
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 8
Heimat-Einrichtung Graduiertenzentrum
Veranstaltungstyp Kurs in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 15.05.2025 09:00 - 12:30
Art/Form Online-Workshop
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Sonstiges Dozentin: Prof Dr. Anja Frohnen
Prof. Dr. Anja Frohnen ist Expertin für Führungskräfteentwicklung, Führungskräftecoaching und Organisations- und Personalentwicklung in der Wissenschaft. Sie ist Co-Gründerin des Coachingnetzes Wissenschaft e.V. und arbeitet als Gründerin und Geschäftsführerin von impuls plus national und international als Trainern und Coach in der Führungskräfteentwicklung und Personalentwicklung an Hochschulen und Forschungsinstituten.

Kontakt: https://www.impulsplus.com/team/prof-dr-anja-frohnen/

***BITTE BEACHTEN***
- Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre hinterlegte Mailadresse im Digicampus oder leiten diese auf Ihre persönliche Mailbox weiter.
- Ihre persönliche Daten (Name, Status, Email-Adresse) werden an externen Dozent*innen weitergeleitet und dienen ausschließlich dem Zweck der Seminarorganisation/-abwicklung.
- Falls Sie an einer Veranstaltung ggfs. doch nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte kurz via Email Bescheid. Wir tragen Sie dann aus der Veranstaltung wieder aus und Interessierte von der Warteliste haben die Gelegenheit, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 15.05.2025 09:00 - 12:30
Freitag, 16.05.2025 09:00 - 12:30

Kommentar/Beschreibung

Ziele:
Eine Position als Juniorprofessorin bzw. Juniorprofessur fordert ein ergebnisorientiertes Arbeiten an der eigenen Karriere. Dabei kann Führungskompetenz helfen, die Ressourcen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gezielt einzusetzen. Im Workshop geht es um die Strukturierung des eigenen Leitungsbereichs, Aufbau und Ausrichtung der eigenen Gruppe und den Einsatz von Führungstools.
Ein Ziel des Seminars ist es, Ihnen das Handwerkszeug für die erfolgreiche Führung in diesem Kontext zu vermitteln. Dazu liefert der Kurs Grundlagen für eine effiziente und effektive Gestaltung des eigenen Leistungsbereichs und fokussiert sich dabei sowohl auf die Management- als auch Führungsaufgaben.
Darüber hinaus reflektieren Sie die unterschiedlichen Erwartungen, die andere an Sie in Ihrer spezifischen Position stellen, und lernen Instrumente kennen, um ihre Rolle und die Erwartungen in Gesprächen zu klären. In diesem Kompaktkurs lernen Sie, wie Sie konstruktiv Feedback geben und schwierige Themen mit Teammitgliedern und Kolleginnen sowie Kollegen ansprechen und Gespräche lösungsorientiert führen können.

Inhalt:
- Leiten in einem semistrukturellen wissenschaftlichen Umfeld
- Den Rahmen gestalten mit dem Managementhaus: Rolle, Prozesse, Kommunikationsstrukturen, Regeln und Werte
- Positionieren und Gestalten - Erwartungsmanagement
- Profilbildung durch Rollenklärung und Grenzen setzen
- Das Führen „richtungsgebender“ Gespräche
- Konstruktiv kritisches Feedback geben

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Führungs-Fokus: Management und Führungstools für Juniorprofessor*innen und Nachwuchsgruppenleiter*innen - Dr. Anja Frohnen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 08.05.2025 um 13:00 verteilt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Vielen Dank, dass Sie sich für diese Veranstaltung interessieren. Derzeit handelt es sich bei Ihrer Anmeldung um einen vorläufigen Eintrag. Über den Status Ihrer Registrierung bzw. Teilnahme werden wir Sie baldmöglichst informieren.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.