Grundlagenseminar: Grundlagenseminar: Konflikte im Verfassungsrecht - Details

Grundlagenseminar: Grundlagenseminar: Konflikte im Verfassungsrecht - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Grundlagenseminar: Grundlagenseminar: Konflikte im Verfassungsrecht
Semester WS 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
erwartete Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Grundlagenseminare
Veranstaltungstyp Grundlagenseminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Donnerstag, 24.10.2024 16:00 - 18:00
Erster Termin Donnerstag, 24.10.2024 16:00 - 18:00, Ort: (1214)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(1214)
Donnerstag, 24.10.2024 16:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Themenvorschläge:
1. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip
2. Das Prinzip der praktischen Konkordanz
3. Die mittelbare Drittwirkung von Grundrechten in privatrechtlichen Auseinandersetzungen
4. Streitbeilegung im föderalen Rechtsstaat – Bundestreue
5. Der Vorbehalt des Gesetzes vs. Effektivität des Staatshandelns – die Stunde der Exekutive in der CO-VID-19-Pandemie
6. Meinungsfreiheit vs. allgemeine Gesetze – „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“
7. Staatlicher Bildungsauftrag vs. elterliches Erziehungsrecht
8. Informationsfreiheit vs. Neue Medien – verfassungsrechtliche Beurteilung von Deep Fakes, Filter Bubbles & Co.
9. Presse- und Rundfunkfreiheit vs. öffentliche Meinung – die Macht der „vierten Gewalt“
10. Presse- und Rundfunkfreiheit vs. allgemeines Persönlichkeitsrecht – die Grenzen der „vierten Gewalt“
11. Schutz der Menschenwürde vor sich selbst – „Zwergenweitwurf“ zum Lebensunterhalt
12. Inklusion vs. Diskriminierung – verfassungsrechtliche Beurteilung des Genderverbots
13. Mutter vs. Kind – der pränatale Lebensschutz
14. Leben vs. Tod I – das Recht auf selbstbestimmtes Sterben
15. Leben vs. Tod II – vom Trolley-Problem zu Renegade-Fällen
16. Grundrechtsschutz heute vs. morgen – die intertemporale Freiheitssicherung

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.