Exercises: Schriften, Kirchen, Festungen: Römische Kulturpolitik im 9. Jahrhundert - Details

Exercises: Schriften, Kirchen, Festungen: Römische Kulturpolitik im 9. Jahrhundert - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Schriften, Kirchen, Festungen: Römische Kulturpolitik im 9. Jahrhundert
Subtitle Übung-Mittelalter (mit Modulprüfung in Portfolio-Form)
Semester SS 2025
Current number of participants 12
maximum number of participants 20
Home institute Mittelalterliche Geschichte
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Friday, 25.04.2025 15:45 - 18:15, Room: (D, 2130)
Pre-requisites Lateinkenntnisse sind nützlich, aber nicht zwingend erforderlich.
Performance record Aktive Teilnahme und Beteiligung an der Diskussion
Übernahme eines Referats an einem Blocktag
Essay als schriftlicher Leistungsnachweis (circa 7 Seiten)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) Englisch für die Rezeption des Forschungsstandes; ggf. Latein
Literaturhinweise Richard Davis, The Lives of the Eighth-Century Popes (Liber Pontificalis). The Ancient Biographies of Nine Popes from A.D. 715 to A.D. 817 (Translated Texts for Historians 13), Liverpool 1992.
Richard Davis, The Lives of the Ninth-Century Popes (Liber Pontificalis). The ancient biographies of ten popes from A.D. 817-891 (Translated Texts for Historians 2), Liverpool 1995.
Hendrik Dey, The Making of Medieval Rome: A New Profile of the City, 400 – 1420, Cambridge (U.K.) 2021.
Clemens Gantner, Freunde Roms und Völker der Finsternis. Die päpstliche Konstruktion von Anderen im 8. und 9. Jahrhundert, Weimar und Köln 2014.
Richard Krautheimer et al. (Hg.), Corpus Basilicarum Christianarum Romae. Le Basiliche cristiane antiche di Roma (sec. IV-IX), 5 Bände (Monumenti di antichità cristiana, Serie 2 ), Vatikan 1937-77.
Thomas F. X. Noble, The Republic of St. Peter. The Birth of the Papal State (680–825) (The Middle Ages), Philadelphia (PA) ²1991.
Sebastian Scholz, Politik – Selbstverständnis – Selbstdarstellung. Die Päpste in karolingischer und ottonischer Zeit (Historische Forschungen 26), Stuttgart 2006.
John Osborne, Rome in the Eighth Century: A History in Art (Studies of British School at Rome), Cambridge (U.K.) 2020.
John Osborne, Rome in the Ninth Century: A History in Art (Studies of British School at Rome), Cambridge (U.K.) 2023.
Veronica West-Harling, Rome, Ravenna and Venice, 750–1000. Byzantine Heritage, Imperial Present, and the Construction of City Identity, Oxford 2020.
Philipp Winterhager, Migranten und Stadtgesellschaft im frühmittelalterlichen Rom. Griechischsprachige Einwanderer und ihre Nachkommen im diachronen Vergleich (Europa im Mittelalter 35), Berlin 2020.
Miscellanea Tag 1: Einführung und Voraussetzungen
Tag 2: Die politische Geschichte Roms und des Papsttums im 9. Jahrhundert
Blocktage 1-3: Die Kulturgeschichte Roms anhand ausgewählter Bespiele (Sakral- und Profanbau, Schriftlichkeit, Ideologie und Sozialgefüge)
ECTS points 4 / 6 LP

Rooms and times

(D, 2130)
Friday, 25.04.2025, Friday, 13.06.2025 15:45 - 18:15
Thursday, 11.09.2025 10:00 - 16:00
Friday, 12.09.2025 - Saturday, 13.09.2025 10:00 - 15:15

Module assignments

Comment/Description

Die Übung unterstützt die Anfertigung eines Portfolios wissenschaftlicher Ausarbeitungen während des laufenden Semesters (Arbeitsumfang ca. 2 Wochen), das innerhalb des laufenden Semesters als Beitrag zum Veranstaltungsthema zu verfassen ist.

Admission settings

The course is part of admission "ÜBUNGEN UND KOLLOQUIUM/OBERSEMINAR (FORTGESCHRITTENE)".
Onlineanmeldung über Digicampus:
• Alle Semester (außer Erstsemester):
Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 08:00 Uhr bis 14.04.2025, 23:59 Uhr.
• Erstsemester:
Keine eigene Digicampus-Anmeldung. Bitte kommen Sie zur ersten Sitzung. Dort werden die Plätze pri­o­ri­sie­rt an interessierte Erstsemester verteilt..
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 28.02.2025 08:00 to 30.04.2025 00:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is not 1
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 16.04.2025 on 10:30. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 10.03.2025, 08:00 to 14.04.2025, 23:59.