Seminar: Demokratiebildung an Schulen - Details

Seminar: Demokratiebildung an Schulen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Demokratiebildung an Schulen
Subtitle Projekt im Zertifikat Wertebildung: Modul 3; Schwerpunkt: Soziales Lernen und Demokratiebildung
Course number 04 08 1007
Semester WS 2024/25
Current number of participants 6
maximum number of participants 30
Home institute Schulpädagogik
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Friday, 14.03.2025 09:00 - 18:00, Room: 1019 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 3

Module assignments

Comment/Description

Für alle Schulen gilt fächerübergreifend der Art. 131 der Bayerischen Verfassung. Damit ist auch die Demokratiebildung eine verfassungsgemäße Aufgabe aller Fächer und Lehrkräfte. Besonders in den aktuell stürmischen und hektischen Zeiten scheint dieses Bildungs- und Erziehungsziel wichtiger denn je.

Der Lehrstuhl für Schulpädagogik hat demnach die Idee entwickelt, einen Demokratietag für ausgewählte Schulen anzubieten. Das Konzept sieht vor, dass sich die Schülerinnen und Schüler einen ganzen Unterrichtsvormittag mit dem Thema „Demokratiebildung“ beschäftigen Um diese Mammutaufgabe bewältigen zu können, brauchen wir die Unterstützung von engagierten Studierenden, die Lust auf diesen Themenbereich haben und motiviert sind, an einem neuen Projekt mitzuarbeiten. Wenn du also Freude an diesem Thema und an der praktischen Arbeit in der Schule hast, freuen wir uns sehr über deine Teilnahme!

Um das Projekt gemeinsam zu entwickeln, bieten wir vom 08. bis 10. Oktober ein Blockseminar an. Dort werden in der ersten Hälfte theoretische Inhalte erarbeitet und diskutiert, aber auch praktische Beispiele ausprobiert und reflektiert. In der zweiten Hälfte wird dann ganz konkret an Umsetzungsideen für die Projekttage getüftelt. Da Demokratiebildung ein sehr weites Feld darstellt und folglich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven angegangen werden kann, sind der Kreativität hier kaum Grenzen gesetzt. Und gemeinsam kann man am besten tolle Ideen entwickeln. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es,
bei den Schülerinnen und Schülern das Bewusstsein für Demokratie als Lebensform zu vermitteln bzw. anzuregen

Das Seminar kann im freien Bereich angerechnet werden und ist zudem für unser Zertfikat „Wertebildung“ sowohl als Seminar als auch als Projekt anrechenbar.

Admission settings

The course is part of admission "SPAED: Freier Bereich und Co_WiSe_2024_2025".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 08:00 to 07.10.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 08.10.2024 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.