In der angewandten Sprachwissenschaft wird zunehmend die Berücksichtigung sprachlicher Diversität erwartet. Diese zeigt sich vor allem in Lernergruppen, deren Vielsprachigkeit sich aus der unterschiedlichen individuellen Mehrsprachigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammensetzt. Deren individuelle Mehrsprachigkeit ist überdies entscheidend an der Herausbildung von auch sprachlicher Identität beteiligt.
Das Seminar reflektiert zunächst linguistisches Grundlagenwissen der Themenfelder Mehrsprachigkeit und Identität und stellt anschließend Überlegungen zur Rolle von Sprache bei der tagtäglichen Neuaushandlung der eigenen Identität an. Neben den wissenschaftlichen Grundlagen werden wir im Seminar auch konkrete Förder- und Umgangsmöglichkeiten mit identitätsstiftender Mehrsprachigkeit analysieren und kritisch diskutieren.
Im Seminar werden internationale Forschungsansätze und Ergebnisse ausführlich berücksichtigt. Die Teilnehmenden sollen daher die Kompetenz und Bereitschaft mitbringen, englischsprachige Fachliteratur zu rezipieren.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldeset_WiSe 2019/2020".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 03.09.2019, 08:00 to 30.09.2019, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 01.10.2019 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.