General information
Course name | Seminar: Postkolonial - und was bedeutet das in Augsburg? |
Subtitle | BA-Seminar im Modul "Politik in der Weltgesellschaft" (SOW-0014/0046) |
Course number | 040302-0001 |
Semester | WS 2021/22 |
Current number of participants | 11 |
expected number of participants | 12 |
Home institute | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Wed., 20.10.2021 10:15 - 11:45 |
Type/Form | BA-Themenmodul-Seminar für 3.-5. Semester zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Blick auf die Weltgesellschaft in postkolonialen Perspektiven. |
Participants | Studierende des BA Sozialwissenschaften nach Abschluss der Basismodule. |
Pre-requisites | Wöchentliche Bearbeitung von Lektüre und jeweils die Erstellung kurzer Texte zum Gelesenen. |
Learning organisation |
Die Lernorganisation dieses Seminars wird sich an die Entwicklung der Pandemie und deren Einschränkungen anpassen, aber durch die inhaltliche Bezugnahme auf Augsburg die zwingende Anwesenheit in Augsburg an verschiedenen Terminen, insbesondere im neuen Jahr, erfordern! Geplant sind Zoom-Meetings vom 20.10. - 15.12.2021 und Präsenz-Sitzungen im Januar. Die Erarbeitung der Verständnisse für postkoloniale Perspektiven erfolgt durch die intensive individuelle Lektüre und die kontinuierliche schriftliche Fixierung von Erkenntnissen und Einsichten, die Grundlage der Diskussionen im Seminar sind. |
Performance record |
a) Portfolio-Prüfung, bestehend aus den wöchentlich erstellten kurzen Texten und einem daraus entwickelten Fazit mit Bezug zu Augsburg. b) Für eine mündliche Prüfung werden die wöchentlich erstellten kurzen Texte zu einem mündlich präsentierten Fazit mit Bezug zu Augsburg weiterentwickelt; die entsprechende mündliche Präsentation findet in einer der Seminarsitzungen im Januar 2022 statt. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
ECTS points | 9 |