Digicampus
Exercises: Digital History – die Bukowina virtuell erlebbar machen - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Exercises: Digital History – die Bukowina virtuell erlebbar machen
Semester WS 2022/23
Current number of participants 4
maximum number of participants 15
Home institute Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa
Courses type Exercises in category Teaching
First date Wed., 26.10.2022 08:15 - 09:45, Room: (Bukowina-Institut, Alter Postweg 97A, 86159 Augsburg)
Pre-requisites Bereitschaft zur intensiven Projektarbeit für die im Seminar konzipierte digitale Ausstellung. Zugang zu einem internetfähigen PC.
Performance record Portfolio-Prüfung:
Recherche und Implementierung von einigen Objekten zum Themenbereich
Kurzer Text zum Themenbereich (maximal eine Seite)
Mitarbeit und Präsentation der Ergebnisse in den Querschnittsgruppen
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points siehe Modulhandbuch

Course location / Course dates

(Bukowina-Institut, Alter Postweg 97A, 86159 Augsburg) Wednesday: 08:15 - 09:45, weekly (11x)

Comment/Description

Digital Humanities und Digital History sind längst keine unbekannten Begriffe mehr und ihre Bedeutung, auch für die Geisteswissenschaften, nimmt weiter zu. Die Übung befasst sich in einem praktischen Teil mit Objekten des vorhandenen Sammlungsbestandes des Bukowina-Instituts, der via Omeka beschrieben und dann in einer kleinen Online-Ausstellung für die interessierte Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich gemacht wird. Anhand der facettenreichen und umfangreichen Objekte (insgesamt über 1.500) des Bukowina-Instituts setzen wir uns mit unterschiedlichen Quellen auseinander. Gemeinsam erschließen wir uns zu Beginn die relevanten medien- und regionalhistorischen Kontexte, um dann den Schwerpunkt auf die digitale Präsentation der Sammlung zu legen.
Ziel der Übung ist es, der Öffentlichkeit eine kleinere Ausstellung zur Multikulturalität der Bukowina präsentieren zu können und somit berufsfeldqualifizierende Kompetenzen zu erlangen. Dabei lernen die Studierenden den Umgang mit Werkzeugen der Digital History.

Die Veranstaltung kann im Rahmen der Jüdischen Studien belegt werden,

Admission settings

The course is part of admission "Reguläre Stud/Zeitgesteuert+Teilnehmerbeschränkung/WiSe_22-23".
The following rules apply for the admission:
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:
    • Semester of study is 1 (1982 persons)
  • This setting is active from 17.10.2022 08:00 to 19.10.2022 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • The enrolment is possible from 17.10.2022, 08:00 to 19.10.2022, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.10.2022 on 15:00. Additional seats may be available via a wait list.