General information
Course name | Exercises: Einführung in die griechische Papyrologie |
Semester | SS 2024 |
Current number of participants | 3 |
maximum number of participants | 17 |
Home institute | Alte Geschichte |
Courses type | Exercises in category Teaching |
First date | Wednesday, 24.04.2024 08:15 - 09:45, Room: (D, 2130) |
Pre-requisites | Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit; wichtig: zumindest Grundkenntnisse der griechischen Sprache sind zwingend erforderlich |
Performance record | Übernahme einer Sitzung mit schriftl. Vorlage |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
J. Hengstl, Griechische Papyri als Zeugnisse des öffentlichen und privaten Lebens, 1978; E.G. Turner, Greek Papyri. An Introduction, 1980; H.-A. Rupprecht, Kleine Einführung in die Papyruskunde, ²2005; R.S. Bagnall (Hg.), The Oxford Handbook of Papyrology, 2009; C. Caputo/J. Lougovaya (Hg.), Using Ostraca in the ancient world. New Discoveries and Methodologies, 2020; N. Reggiani (Hg.), Digital Papyrology, bislang 3 Bde. 2017-2024. |
Miscellanea |
Sprechstunde: Dienstag, 16.00-17.00 Uhr (Anmeldung über Digicampus) |
ECTS points | 4 oder 6 |