Kurs: Future Skills - Kompetenzen für die Arbeitswelt von heute und morgen durch wissenschaftliche Tätigkeit trainieren - Dr. Eva Reichmann- Zielgruppe: Promovierende und Postdocs - Details

Kurs: Future Skills - Kompetenzen für die Arbeitswelt von heute und morgen durch wissenschaftliche Tätigkeit trainieren - Dr. Eva Reichmann- Zielgruppe: Promovierende und Postdocs - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Kurs: Future Skills - Kompetenzen für die Arbeitswelt von heute und morgen durch wissenschaftliche Tätigkeit trainieren - Dr. Eva Reichmann- Zielgruppe: Promovierende und Postdocs
Semester SS 2025
Current number of participants 0
maximum number of participants 15
Home institute Graduiertenzentrum
Courses type Kurs in category Teaching
Next date Thursday, 17.07.2025 09:00 - 12:30
Type/Form Online-Workshop
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Dozentin: Dr. Eva Reichmann
Dr. Reichmann berät und begleitet bundesweit bei hochschuldidaktischen Themen und Fragen der Karriereplanung. Sie ist seit 2011 gemeinsam mit Bianca Sievert Inhaberin von beruf & leben GbR. Sie war lange Zeit in der Wissenschaft und als Wissenschaftsmanagerin tätig und bringt eine langjährige Erfahrung in Beratung und Weiterbildung aller Akteur*innen an Universitäten und Hochschulen mit.

Kontakt: https://www.berufundleben.com/ueber-uns/

***BITTE BEACHTEN***
- Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre hinterlegte Mailadresse im Digicampus oder leiten diese auf Ihre persönliche Mailbox weiter.
- Ihre persönliche Daten (Name, Status, Email-Adresse) werden an externen Dozent*innen weitergeleitet und dienen ausschließlich dem Zweck der Seminarorganisation/-abwicklung.
- Falls Sie an einer Veranstaltung ggfs. doch nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte kurz via Email Bescheid. Wir tragen Sie dann aus der Veranstaltung wieder aus und Interessierte von der Warteliste haben die Gelegenheit, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Rooms and times

No room preference
Thursday, 17.07.2025 09:00 - 12:30

Comment/Description

Akademikerinnen und Akademiker werden zukünftig nicht nur mit ihren spezifischen Fachskills im Arbeitskontext punkten – die Ansprüche und Erwartungen hinsichtlich weiterer Kompetenzen, zusammengefasst unter ‚Future Skills‘ oder ,Next Skills', werden immer höher. Dabei sind es nicht nur digitale Kompetenzen - sondern vor allem transformative Kompetenzen, welche für Unternehmen und Arbeitgeber in Wissenschaft und öffentlichem Sektor eine immer wichtigere Rolle spielen. Sie sind grundlegend, um gesellschaftliche Veränderungen mutig gestalten zu können: Transformative Kompetenzen ermöglichen Menschen, sich gesellschaftlicher Herausforderungen
bewusst zu werden, visionäre Lösungen zu entwerfen und den Mut zu haben, Andere von diesen zu überzeugen. Konkret handelt es sich neben Digitalkompetenz um persönliche und entwicklungsbezogene Fähigkeiten, wie z.B. Ambiguitätskompetenz, ethische Kompetenz, Sense-making, Reflexionskompetenz, Entscheidungskompetenz, Kooperationskompetenz oder Lernkompetenz (um nur einige zu nennen).
Betrachtet man die Kompetenzen genauer, so stellt man fest, dass alle im Kontext von wissenschaftlichen Arbeitsprozessen eingesetzt und somit auch trainiert werden.

Inhalte:
- Future Skills – was bedeutet das genau? (Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion - wird über Lernmaterial vorab vermittelt)
- Future Skills im Rahmen der eigenen wissenschaftlichen Berufsbiographie identifizieren und benennen (praktische Übung in der gemeinsamen Präsenzzeit)
- Wie kann man entwicklungsbezogene Skills trainieren? (praktische Übung in der gemeinsamen Präsenzzeit)
- Lücken schließen: mit welchen Aufgaben oder Weiterbildungen kann ich ev. Kompetenzlücken strategisch schließen? (praktische Übung in der gemeinsamen Präsenzzeit)
- Future Skills für potentielle Arbeitgeber in Anschreiben, Lebenslauf und OnlineProfilen ausweisen (praktische Übung in der gemeinsamen Präsenzzeit)
- Diskussion/Austausch

Ziele: Die Teilnehmenden sind mit der Begrifflichkeit vertraut und können ihr professionelles Profil mit Bezug zu Future Skills abbilden und ihre persönliche Weiterentwicklung in diesem Skill-Bereich planen.
Das Material und die Aufgaben zur Vorbereitung im durch die Trainerin moderierten moodle-Kursraum werden ca. 5 Tage vor Workshop bereitgestellt. Die gemeine Online-Veranstaltung wird mit interaktiven
Lernsituationen gestaltet.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: "Future Skills" - Kompetenzen für die Arbeitswelt von heute und morgen durch wissenschaftliche Tätigkeit trainieren." - Dr. Eva Reichmann".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 03.04.2025, 00:00 to 03.07.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in these courses will be assigned at 04.07.2025, 13:00.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Vielen Dank, dass Sie sich für diese Veranstaltung interessieren. Derzeit handelt es sich bei Ihrer Anmeldung um einen vorläufigen Eintrag. Über den Status Ihrer Registrierung bzw. Teilnahme werden wir Sie baldmöglichst informieren.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.