Digicampus
Seminar: Urbane Ressourcenströme - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Urbane Ressourcenströme
Subtitle Eine Ressourcengeographie der Stadt Augsburg
Course number MRM-0067
Semester SS 2023
Current number of participants 18
maximum number of participants 16
Home institute Wissenschaftszentrum Umwelt WZU
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thu., 20.04.2023 14:00 - 15:30
Pre-requisites Lust und Interesse an der theoretischen als auch praktisch-empirischen Arbeit auf dem Gebiet der Ressourcenstrategie und des Ressourcenmanagements.
Learning organisation Das Seminar ist als Projekt-Seminar konzipiert, in der sich Arbeits- und Recherchephasen mit Ergebnisdarstellungen abwechseln. Die Bearbeitung der Themen erfolgt in Kleingruppen und in Anlehnung an ein Arbeitsprogramm mit definierten Meilensteinen.
Performance record Regelmässige aktive Mitarbeit, mündliche Präsentation und Hausarbeit.

Die Lehrveranstaltung kann nach PO 2010 im Wahlfach "Ressourcenstrategie 1 (Modul BSc_Geo_NF_RS1 bzw. MRM-0067)" oder nach PO 2013 im Wahlfach "BScGeo_7a_Wahlfächer (Modul MRM.0067)" mit 3 Leistungspunkten angerechnet werden. Dies betrifft:
- Modulteil: Exkursion mit Begleitseminar ODER Seminar zu ausgewählten Fragestellungen der
Ressourcenstrategie 1
oder
- Modulteil: Seminar zu ausgewählten Fragestellungen der Ressourcenstrategie 1
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literaturhinweise werden im Rahmen des Seminars besprochen.
Miscellanea Die Lehrveranstaltung kann nach PO 2010 im Wahlfach "Ressourcenstrategie 1 (Modul BSc_Geo_NF_RS1 bzw. MRM-0067)" oder nach PO 2013 im Wahlfach "BScGeo_7a_Wahlfächer (Modul MRM.0067)" mit 3 Leistungspunkten angerechnet werden. Dies betrifft:
- Modulteil: Exkursion mit Begleitseminar ODER Seminar zu ausgewählten Fragestellungen der
Ressourcenstrategie 1
oder
- Modulteil: Seminar zu ausgewählten Fragestellungen der Ressourcenstrategie 1
ECTS points 3

Course location / Course dates

n.a. Thursday: 14:00 - 15:30, weekly
Thu., 13.07.2023 13:30 - 15:30

Module assignments

Comment/Description

Aufgrund der Zunahme des globalen Ressourcenverbrauchs sowie weltweiter Tendenzen der Urbanisierung stellt sich die Frage, wie die Versorgung von Städten mit Energie, Nahrungsmitteln, Wasser und Rohstoffen aller Art zukünftig und in nachhaltiger Weise sichergestellt werden kann. Dies gilt sowohl für die Menge als auch die Qualität der Versorgung.
Am Beispiel der Stadt Augsburg sollen die wichtigsten Ressourcenverbräuche identifiziert und quantifiziert werden, die innerhalb eines Jahres entstehen und für die Aufrechterhaltung eines gehobenen Lebensstandards sowie als gesicherter Wirtschaftsstandort in Mitteleuropa erforderlich sind. Hierbei spielen neben der Herkunft der Ressourcen und Produkte auch deren Transport- und Verteilstrukturen (sowohl außer- wie auch innerstädtisch) sowie die Entsorgung der kontinuierlich entstehenden Abwässer und Abfälle eine wichtige Rolle. Anhand der raum-zeitlichen Strukturen und Auswirkungen des urbanen Stoffwechsels der Stadt Augsburg und der entsprechenden Stoffströme werden zudem die Herausforderungen einer zukünftigen Versorgungslage der Stadt Augsburg abgeleitet. Ferner wird der Frage nachgegangen, in wieweit sich diese Erkenntnisse auf andere Städte übertragen lassen und welche ressourcenstrategischen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Rohstoffversorgung von Städten in der Zukunft erforderlich sein werden.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Urbane Ressourcenströme".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.03.2023, 12:00 to 10.04.2023, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 12.04.2023 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.