General information
Subtitle | Projektbegleitung für 1. Staatsprüfung in der pädagogischen Qualifikation "Medienpädagogik" für Lehramtsstudierende |
Semester | WS 2021/22 |
Current number of participants | 3 |
maximum number of participants | 15 |
Home institute | Digitale Medien |
Courses type | Seminar in category Teaching |
Preliminary discussion | Fri , 22.10.2021 14:15 - 15:45 |
First date | Fri , 22.10.2021 14:15 - 15:45 |
Participants | Studierende der pädagogischen Qualifikation "Medienpädagogik" (Lehramt; Modul ZLB 1004: Mediengestaltung) |
Pre-requisites | Es sollte nach Möglichkeit je mindestens ein Modulteil der Module ZLB 1001, 1002 und 1003 erfolgreich absolviert sein. Empfohlen wird eine Teilnahme im Semester (bzw. im vorletzten Semester) vor dem Ablegen der 1. Staatsprüfung im Erweiterungsfach Medienpädagogik, da das Projekt die Grundlage für die mündlich-praktische Prüfung nach §115 (4) 2 LPO I darstellt. Eine gewisse "zeitliche Nähe" zur Staatsexamensprüfung hat sich als hilfreich erwiesen. |
Learning organization | Nach einer einführenden Online-Sitzung werden Sie individuell bei der Erstellung Ihres Mediengestaltungsprojekts begleitet/betreut. Darüber hinaus gibt es zur Unterstützung Onlinekursmaterialien sowie (freiwillige) ZOOM-Sitzungen zum Austausch mit anderen Studierenden/FAQs. |
Performance record | Die theoretischen Überlegungen sowie die Planung, Durchführung und Evaluation des Medienprojekts/-produkts werden in einer Seminararbeit dokumentiert. Diese dient u.a. als Diskussionsgrundlage in der mündlich-praktischen Prüfung im 1. Staatsexamen. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Frey, Karl (2012): Die Projektmethode. Der Weg zum 'bildenden Tun'. 12. aktual. Aufl. Weinheim und Basel: Beltz. Fries, Christian (2021): Grundlagen der Mediengestaltung: Konzeption, Ideenfindung, Bildaufbau, Farbe, Typografie, Interface Design. 6. neu bearb. Aufl. München: Carl Hanser. Gudjons, Herbert (2014): Handlungsorientiert lehren und lernen: Schüleraktivierung - Selbsttätigkeit - Projektarbeit (Erziehen und Unterrichten in der Schule). 8. aktual. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Kerres, Michael (2018): Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote. 5. Auflage. Berlin und Boston: de Gruyter. (als Volltext/Online-Ressource über die Universitätsbibliothek beziehbar) Mayer, Richard E. (2021): Multimedia Learning. Third Edition. Cambridge University Press. (aktuell in älterer 2. Auflage (2014) in der Universitätsbibliothek als Volltext verfügbar; neue 3. Auflage zur Anschaffung angefordert) |
Miscellanea | Wir empfehlen Ihnen die zusätzliche Teilnahme am Selbstlernkurs "Wissenschaftliches Arbeiten für Lehramtsstudierende", v.a., wenn Sie bislang noch nicht oft oder schon lange nicht mehr wissenschaftlich gearbeitet/geschrieben haben. |
ECTS points | 12 |