Für Studierende der Lehrämter Geschichte sowie MaFVW, HWMA, MaLA und Bac (Signaturen beachten)
Die Auseinandersetzung mit Erinnerungsorten hat in den zurückliegenden Jahrzehnten viel Aufmerksamkeit gefunden. Auch wenn sich das Schrifttum zumeist an keine spezielle Zielgruppe richtet, bietet das Konzept "Erinnerungsort" (Pierre Nova) ein vielfältiges Potenzial für die schulische und außerschulische Geschichtsvermittlung. Neben der Auseinandersetzung mit dem theoretischen Konzept des Erinnerungsortes sollen in der Veranstaltung vielfältige Beispiele hinsichtlich ihrer geschichtsdidaktischen Potenziale in den Blick genommen und untersucht werden. Hierbei werden insbesondere die Rolle maßgeblicher Verbreitungsmedien sowie die Merkmale gesellschaftlicher Rezeption untersucht. Hinsichtlich der schulischen Vermittlung sollen Erträge dieser Untersuchungen in praktische Unterrichtsbeispiele überführt werden.
Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.
Admission settings
The course is part of admission "Seminare WiSe 2022/23".
The following rules apply for the admission:
This setting is active from 04.09.2022 12:00 to 13.10.2022 12:00. The following conditions must be met for enrolment:
Semester of study at least 2
The enrolment is possible from 05.09.2022, 08:00 to 10.10.2022, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.