Dieses Übung kann von Studierenden des BA Geo (KEE-3003) und des BA SOWI (KEE-2005) gemeinsam mit dem Proseminar 'Braucht‘s das noch? Einführung in die Brauch- und Ritualforschung' belegt werden
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Literaturhinweise
Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014. 1. Aufl.
Miscellanea
Sprechstunde: Nach Vereinbarung per Mail (katja.boser@philhist.uni-augsburg.de)
In der Übung zum Proseminar ‚Braucht’s das noch?‘ werden wir uns theoretisch und praktisch mit Methoden der Feldforschung auseinandersetzen. Wie plane ich eine empirische Forschung? Was gilt es bei der Planung und Durchführung qualitativer Interviews zu beachten? Wie läuft die Verschriftlichung ab? Und wie werte ich meine Daten nach der Erhebung eigentlich aus? Mit all diesen Fragen werden wir uns im Seminar auf der Basis von Methodenliteratur sowie erhobenem Material auseinandersetzen. Das Ziel der Übung besteht darin, dass Studierende eine eigene Feldforschung konzipieren, durchführen und aufbereiten.
Bitte beachten Sie, dass die Übung als Blockseminar stattfindet. Die Vorbesprechung findet bereits am Donnerstag, 20.10.2022 (14-15:30 Uhr) in D, 2128 ab.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldeset WS 22/23 Europäische Ethnologie".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 23.10.2022, 23:59.