Das Seminar wird im Studiengang Rechtswissenschaft als Universitätsprüfungsmodul (Schwerpunkt VIII) sowie im Studiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt III) angeboten.
Pre-requisites
Im Studiengang Rechtswissenschaft ist Teilnahmevoraussetzung, dass Sie bereits erfolgreich
- an einem propädeutischen Seminar oder
- an einem anderen Seminar oder
- der Hausarbeit in der Quellenexegese
teilgenommen haben.
Bitte bedenken Sie, dass Sie mit der Wahl eines Schwerpunktseminars Ihren Schwerpunktbereich unwiderruflich festlegen!
Themen:
1. Der Maßstab der Irrführung im Wandel der Zeit
2. Vorschriften der DSGVO als Marktverhaltensregelung iSv § 3a UWG
3. Rechtliche Rahmenbedingungen des Influencer-Marketings bei Instagram
4. Rechtliche Rahmenbedingungen des Influencer-Marketings bei YouTube
5. „Gekaufte“ positive Kundenbewertungen aus Sicht des Lauterkeitsrechts
6. Rechtliche Schranken des Angebots von Werbeblockern
7. Werbung mit Testergebnissen
8. Der fliegende Gerichtsstand im Lauterkeitsrecht
9. Die Beschränkung der Klagebefugnis der Mitbewerber gem. § 8 Abs. 3 Nr. 1 UWG-RefE
10. Die missbräuchliche Geltendmachung von Abwehransprüchen im Lauterkeitsrecht
11. Die Angemessenheit von Vertragsstrafen in wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsverträgen
12. Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsansprüchen
Die Themenvergabe erfolgt in der Vorbesprechung am Mittwoch, 29. April 2020, ab 16:45 Uhr über Zoom.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
The admission is locked.
Registration mode
The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.