Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Übung: Digitalität in Erforschung und Vermittlung römischer Inschriften (u.a. mit 3D-Scanning und Erstellung eines Audioguides) |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 0 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 22 |
Heimat-Einrichtung | Alte Geschichte |
Veranstaltungstyp | Übung in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Freitag, 02.05.2025 11:45 - 13:15, Ort: (D, 2128) |
Voraussetzungen | Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit |
Lernorganisation | Zusätzliche Blocksitzung an einem Freitagnachmittag zur Digitalisierung im Archäologischen Zentraldepot. |
Leistungsnachweis | Portfolio (Handout, 3D-Scan und Textentwurf für Audioguide) |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Römisches Augsburg: Bakker, Lothar (Hrsg.): Die Römer in Schwaben. Katalog der Ausstellung Jubiläumsausstellung 2000 Jahre Augsburg, Zeughaus, 23. Mai - 3. November 1985, München 1985; Gottlieb, Gunther: Das römische Augsburg. Historische und methodische Probleme einer Stadtgeschichte, München 1984 (2. erw. Aufl.). Gottlieb, Gunther (Hrsg.): Geschichte der Stadt Augsburg. 2000 Jahre von der Römerzeit bis zur Gegenwart. Augsburg, Stuttgart 1985 (2. durchg. Aufl.); Gairhos, Sebastian u.a. (Hrsg.): Das römische Augsburg. Militärplatz, Provinzhauptstadt, Handelsmetropole, Darmstadt 2022. Epigraphik: Schmidt, Manfred G.: Einführung in die lateinische Epigraphik, Darmstadt 2015 (3. durchg. u. bibliogr. aktual. Aufl.); Eck, Werner: Lateinische Epigraphik, in: Graf, Fritz (Hrsg.): Einleitung in die lateinische Philologie, Stuttgart 1997, S. 92-111; Almar, Knud P.: Inscriptiones Latinae. Eine illustrierte Einführung in die lateinische Epigraphik, Odense 1990; Bruun, Christer/Edmondson, Jonathan (Hrsg.): The Oxford handbook of Roman epigraphy, Oxford 2015; Cooley, Alison E.: Cambridge manual of Latin epigraphy, Cambridge 2012. |
Sonstiges |
Sprechstunde: Siehe Homepage! |
ECTS-Punkte | 4 oder 6 |