Advanced seminar: HS / DSW, ANIS: „Videos, Podcasts, Postings“ – oder: Linguistik und Wissenstransfer - Details

Advanced seminar: HS / DSW, ANIS: „Videos, Podcasts, Postings“ – oder: Linguistik und Wissenstransfer - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: HS / DSW, ANIS: „Videos, Podcasts, Postings“ – oder: Linguistik und Wissenstransfer
Semester WS 2022/23
Current number of participants 14
maximum number of participants 25
Home institute Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
participating institutes Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Monday, 24.10.2022 14:00 - 15:30, Room: (Geb. D, Raum 1012)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(Geb. D, Raum 1012)
Monday: 14:00 - 15:30, weekly (6x)
No room preference
Friday, 25.11.2022 11:45 - 16:15
Friday, 13.01.2023 11:45 - 16:15

Comment/Description

Die Frage, wie man (neue) wissenschaftliche Sachverhalte für interessierte Personen und Unternehmen zugänglich macht, gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Das erkennt man nicht nur an der ständig steigenden Zahl von (sprachwissenschaftlichen) Wissensangeboten in den sozialen Netzwerken und Videodiensten (z. B. Instagram und Youtube), sondern auch daran, dass Wissenstransfer im Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG, verabschiedet im Juli 2022) deutlich gestärkt wurde.

Im explorativen Seminar mit hohem Anwendungsbezug stehen Grundfragen eines „sprachwissenschaftlichen Wissenstransfers“ im Fokus, z. B.: Wie reduziere ich komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich? Wer soll angesprochen / erreicht werden und was möchte ich erreichen (z. B. Dekonstruktion von sprachlichen Mythen)? Welches Format und welche Plattform eignen sich für linguistischen Wissenstransfer? Drehe ich ein Video, nehme ich einen Podcast auf, konzipiere ich eine Stellwandausstellung, veröffentliche ich einen Beitrag in den sozialen Netzwerken oder halte ich einen Vortrag?

Das Zentrum des Seminars bilden die Konzeption, Durchführung und Mitarbeit an einem gemeinsamen internationalen Wissenstransferprojekt / Ausstellungsprojekt, das sich mit „Deutsch(en) im Ausland“ beschäftigt.

Die Bereitschaft, auch englischsprachige Literatur zu lesen, regelmäßige und pünktliche Anwesenheit zu den Sitzungsterminen sowie die aktive Mitgestaltung werden als Teilnahmebedingungen vorausgesetzt.

Wichtig zur Planung / Organisation:

Sechs von zwölf Sitzungen des Seminars finden montags von 14.00 bis 15.30 Uhr statt.
Zudem gibt es zwei Blocktermine (jeweils ab 11.45 Uhr): Fr., 25.11.2022 und Fr., 13.01.2023.

Admission settings

The course is part of admission "Dt. Sprawi WiSe 2022/23 Prio HS".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 08:30. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 08:00 to 10.10.2022, 23:59.